Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Oliver Zipse wird neuer BMW-Chef
Oliver Zipse wird am 16. August 2019 das Amt des BMW-Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Das hat der Aufsichtsrat des Autobauers im US-Werk Spartanburg entschieden. Zipse tritt die Nachfolge von Harald Krüger an, der seit Mai 2015 an der Spitze des bayerischen OEMs steht. Weiterlesen...

Deutschen Unternehmen fehlen KI-Strategien
Laut einer Studie von Lünendonk in Zusammenarbeit mit Ginkgo Management Consulting und Ginkgo Analytics trauen viele Unternehmen KI zu, ihre gesamte Branche disruptiv zu verändern. Nicht einmal ein Drittel der Befragten verfügt über eine dezidierte KI-Strategie oder eine einheitliche Definition des Thema.Weiterlesen...

Unternehmen möchten Cybersecurity auf KI-Basis
Laut einer Studie des Capgemini Research Institute erhöhen Unternehmen derzeit die Investitionen in KI-Systeme zum Schutz vor der nächsten Generation von Cyberangriffen. Rund zwei Drittel der Betriebe glauben, ohne KI nicht mehr in der Lage zu sein, auf kritische Bedrohungen reagieren zu können.Weiterlesen...

Junge Mitarbeiter fordern digitalen Arbeitsplatz
Die digitale Transformation erfordert einen Wandel des Arbeitsplatzes. Vor allem junge Mitarbeiter fordern dies zunehmend ein, wie eine YouGov-Studie im Auftrag der Intranet-Agentur Hirschtec belegt. Weiterlesen...

Harald Krüger gibt BMW-Vorsitz ab
Harald Krüger wird nicht für eine zweite Amtszeit als BMW-Chef zur Verfügung stehen. Dies habe Krüger dem Aufsichtsrat mitgeteilt, heißt es aus München. Weiterlesen...

Abdallah Shanti wird Marken-CIO von VW
Die Marke Volkswagen Pkw bekommt künftig eine eigene IT-Abteilung. Die Leitung übernimmt der ehemalige CIO von Volkswagen Group of America Abdallah Shanti. Weiterlesen...

Hochholdinger wird Produktionschef von Lucid
Erst vergangene Woche wurde das Ausscheiden von Peter Hochholdinger bei Tesla bekannt, nun hat der ehemalige Audi-Manager bereits einen neuen Posten: Hochholdinger verantwortet ab sofort die Produktion bei Teslas Elektro-Konkurrenz Lucid Motors. Weiterlesen...

Ford streicht 12.000 Stellen in Europa
Ford stellt sein Europageschäft neu auf. In diesem Zuge werden insgesamt sechs Werke und rund 12.000 Arbeitsplätze gestrichen. Weiterlesen...

Continental pusht flexible Arbeitsmodelle
Was im Office-Bereich gang und gäbe ist, erobert Schritt für Schritt die Produktion. In Verbindung mit neuer Technik machen es Flex-Angebote Beschäftigten leichter, Einsatzzeiten und -orte selbst zu bestimmen.Weiterlesen...

Abwärtstrend in der Autobranche verstärkt Konsolidierung
Absatzflaute und hohe Kosten für neue Technologien haben einer Studie des Beratungshauses EY zufolge zu Jahresbeginn tiefe Spuren in den Bilanzen der meisten OEMs hinterlassen. Das dürfte den Trend zu Kooperationen und Fusionen in der Branche nach Ansicht von Experten noch verstärken. Weiterlesen...