Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Hans-Joachim Rothenpieler wird Technik-Vorstand bei Audi
Hans-Joachim Rothenpieler übernimmt zum 1. November 2018 den Vorstand für Technische Entwicklung bei Audi. Er folgt auf Peter Mertens, der den Posten seit Mai 2017 innehatte. Mertens hatte den Aufsichtsrat gebeten, ihn aus gesundheitlichen Gründen von seinen Aufgaben zu entbinden. Weiterlesen...

Young Professionals zieht es zu BMW
Die Automobilindustrie bleibt trotz der anhaltenden Diesel-Krise eine attraktive Branche für Berufseinsteiger und stellt mit BMW den beliebtesten Arbeitgeber. Weiterlesen...

Andreas Wendt neuer Einkaufsvorstand bei BMW
Der BMW-Aufsichtsrat hat den Leiter des Werks in Dingolfing, Andreas Wendt, zum neuen Einkaufsvorstand berufen. Das teilte der Autobauer am Mittwoch in München mit. Der bisherige Einkaufschef Markus Duesmann hatte im Juli seinen Wechsel in den Volkswagen-Konzern angekündigt und war seither von BMW beurlaubt. Weiterlesen...

Volkswagen bildet Softwareentwickler aus
Volkswagen hat angekündigt, künftig hunderte Softwareentwickler selbst auszubilden. Die Qualifizierung des ersten Jahrgangs soll im Frühjahr 2019 beginnen, die Bewerbungs- und Auswahlphase startet bereits im Oktober. Weiterlesen...

Audi entwickelt Baukastenlösung für VR-Trainings
Mit dem sogenannten Software Development Kit (SDK) für VR-Trainings gestalten Schulungsleiter bei Audi die Inhalte der virtuellen Trainingseinheiten nun selbst. Bislang war dies nur Programmierern möglich und beanspruchte viel Zeit. Weiterlesen...

Traton baut Logistik-Partnerschaften aus
Volkswagens Bus- und Lkw-Tochter Traton ist eine strategische Partnerschaft mit dem auf digitale Technologien spezialisierten Unternehmen Solera eingegangen. Zudem hat Traton in China eine weitere Kooperation zu einem Joint Venture ausgebaut. Weiterlesen...

Tech-Spezialisten dringend gesucht
Digitalisierung und Automatisierung schön und gut. Doch für den tiefgreifendsten Wandel der Industriewelt seit über 100 Jahren braucht es in den nächsten fünf Jahren dringend zahlreiche neue Experten. Weiterlesen...

Unternehmen priorisieren Kerngeschäft
Trotz des digitalen Wandels konzentrieren sich viele Unternehmen weiterhin auf den Ausbau des Kerngeschäftes. Viele Mitarbeiter zwingt dies in einen Spagat zwischen beiden Welten. Weiterlesen...

Audi investiert in digitale Weiterbildung
Um die Mitarbeiter besser auf die Anforderungen einer digitalen Zukunft vorzubereiten, investiert Audi in den Aufbau eines eigenen Lern-Ökosystems. Weiterlesen...

Faraday Future muss die letzte Chance nutzen
Chinas Elektro-Startup Faraday Future stand kurz vor dem Aus. Dank einer Finanzspritze aus China ist das Unternehmen nun doch am Leben – und produziert bald sogar Autos.Weiterlesen...