Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Philip Koehn wird neuer Borgward-Chef
Ulrich Walker übergibt mit dem Marktstart von Borgward in Deutschland den Vorstandsvorsitz an Philip Koehn. Der Entwicklungsvorstand der Stuttgarter hatte selbst erst im Juni seine Arbeit beim Autobauer aufgenommen. Weiterlesen...

Michael Bolle wird Digitalchef von Bosch
Bislang hatte Bosch die Verantwortung für die Digitalisierung eher horizontal organisiert und auf viele Schultern verteilt. Mit Michael Bolle installiert der Technologiekonzern nun doch einen Chief Digital Officer. Weiterlesen...

HCL Technologies übernimmt H&D
Der indische IT-Konzern HCL Technologies hat sämtliche Anteile am Wolfsburger IT-Dienstleister H&D übernommen. Damit stärkt das Unternehmen vor allem seine Expertise im Automotive-Sektor. Weiterlesen...

Katrin Adt wird neue Smart-Chefin
Katrin Adt wird im September neue Leiterin des Produktbereichs Smart bei der Daimler AG. Adt ist seit 1999 im Unternehmen und war bis 2013 in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen für Daimler tätig. Sie verantwortete unter anderem das weltweite Vertriebsmanagement von Smart. Weiterlesen...

„Wir wissen um die disruptive Kraft von Software“
Im Rahmen des Zukunftskongresses des Think Tanks 2b Ahead in Wolfsburg feierte das Startup Kopernikus Automotive seine Weltpremiere. Die Idee der Gründer: Ein System, das es ermöglicht, autonome Fahrfunktionen hardwareseitig nachzurüsten, per Software-Update stets auf dem neuesten Stand zu halten und per eigenem App Store modular zum Kunden zu bringen.Weiterlesen...

Business-Fest mit Luft nach oben
Mit Spannung wurde die neu konzipierte Cebit in Hannover erwartet. Die Organisatoren zeigen sich ob des Wandels von einer eingestaubten B2B-Messe zum hippen Business-Festival zufrieden. Doch an vielen Stellen merkt der Besucher: da ist noch Luft nach oben.Weiterlesen...

Daimler muss nur noch kurz die Welt retten
Der diesjährige Digital Life Day von Daimler hat gezeigt: Das Themenspektrum, das die digitale Transformation inzwischen abdeckt, ist enorm und wächst weiter. Sogar über die Grenzen des Unternehmens hinaus.Weiterlesen...

Deutsche KMU setzen auf IT-Qualifizierung
Die kleinen und mittleren Unternehmen stellen im europäischen Vergleich zwar nur durchschnittlich viele IT-Fachkräfte an, bei der Weiterbildung der Mitarbeiter gehören deutsche KMU allerdings zur Spitzengruppe. Weiterlesen...

Fachkräftemangel bremst deutsche Digitalwirtschaft
Die Rolle des IT-Standortes Deutschlands ist stark gefährdet, so eine Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zur CEBIT. Grund: Der besorgniserregende Mangel an Fachkräften. Weiterlesen...

Fraunhofer, BMW und Daimler sind beliebteste Arbeitgeber
Die Fraunhofer-Gesellschaft, BMW und Daimler sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Ranking des Personaldienstleisters Randstad. Die Autoindustrie ist zudem die beliebteste Branche der Arbeitnehmer. Weiterlesen...