Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Krause wird IT- und Finanzvorstand bei Volkswagen Nutzfahrzeuge
Winfried Krause wird mit Wirkung zum 1. August Mitglied des Markenvorstands von Volkswagen Nutzfahrzeuge für Finanz und IT. Der 54-Jährige folgt auf Klaus-Dieter Schürmann, der seinerseits die aktuelle Position Krauses als Vorstand für den Kaufmännischen Bereich von Škoda Auto übernehmen wird. Weiterlesen...

Null-Fehler-Prinzip soll zum Standard werden
Vor fünf Jahren hat IT-Dienstleister T-Systems die Null-Fehler-Strategie „Zero Outage“ gestartet. Ziel des Programms ist es, Systemausfälle bei Kunden nahezu vollständig zu vermeiden. Nun will die Telekom-Tochter das Null-Fehler-Prinzip auf ein neues Level heben und zum Industriestandard machen.Weiterlesen...

Martin Hölz wird Thyssenkrupp-CIO
Martin Hölz wird zum 01. Juli 2016 die Leitung der Konzernfunktion Group Processes & Information Technology (GPI) bei Thyssenkrupp übernehmen und damit zugleich als CIO des Industriekonzerns fungieren. Hölz folgt in dieser Rolle auf Klaus Hardy Mühleck, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und voraussichtlich ins Verteidigungsministerium wechselt. Weiterlesen...

Porsche gründet Zentrum für Digitalisierung
Porsche gibt in Sachen Digitalisierung weiter Gas: Erst kürzlich verkündete der Sportwagenhersteller den Wechsel des Digital-Experten Thilo Koslowski vom Silicon Valley nach Stuttgart, nun gibt der OEM die Gründung eines eigenen Kompetenzzentrums für den digitalen Wandel bekannt.Weiterlesen...

HP Inc. gründet Venture-Tochter
Hewlett Packard Inc. hat den Launch des Tochterunternehmens HP Tech Ventures bekannt gegeben, in dessen Zentrum Investitionen in Startups stehen, die innovative Technologien entwickeln. Besonderes Augenmerk des Unternehmens mit Teams im kalifornischen Palo Alto und Tel Aviv, Israel gilt dabei Themen wie dem Internet of Things, Mobilität, Smart Machines und Artificial Intelligence.Weiterlesen...

Audi ist innovativster Premium-OEM
Das Center of Automotive Management um Direktor Stefan Bratzel betrachtet jährlich die Innovationsstärke der globalen Autobauer. Auf Konzernebene konnte Volkswagen überzeugen . Und auch bei der Betrachtung der einzelnen Hersteller ist eine Volkswagen-Marke Primus: Im Ranking der innovationsstärksten Premiummarken rückt erstmals seit Beginn des Ranking im Jahr 2005 Audi auf Rang eins.Weiterlesen...

Startupverband wird Mitglied im VDA
Der Verband der Automobilindustrie sucht den Schulterschluss mit der Startup-Welt : Der VDA und der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) haben die gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Zudem wird das Berliner Jungunternehmen ally, das die gleichnamige Mobilitäts-App und -Plattform entwickelt, Mitglied im VDA.Weiterlesen...

Mrosik neuer CEO der Division Digital Factory
Jan Mrosik wird mit Wirkung zum 1. Juni 2016 zum CEO der Siemens-Division Digital Factory ernannt. Anton Huber, der aktuell die Digital Factory leitet, tritt am 1. Oktober 2016 in den Ruhestand. Mrosik ist aktuell noch gemeinsam mit Ralf Christian CEO der Division Energy Management. Weiterlesen...

Steiner neuer Entwicklungschef bei Porsche
Michael Steiner übernimmt ab sofort die Leitung des Vorstandsressorts Forschung und Entwicklung bei Porsche. Der 51-Jährige folgt auf Wolfgang Hatz, der den Sportwagenhersteller auf eigenen Wunsch verlässt. Steiner ist bereits seit 14 Jahren im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach in führenden Positionen tätig, zuletzt als Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug/Qualität. Weiterlesen...

Rainer Mehl wechselt zu Capgemini
Rainer Mehl ist seit dem 01. April Senior Vice President bei Capgemini Consulting. Bei der Strategie- und Transformationseinheit von Capgemini leitet der 52-Jährige die Digital-Operations-Einheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung von Kunden aus der Automobilindustrie. Weiterlesen...