Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Mercedes nutzt KI von Google Cloud im Vertrieb
Mercedes und Google erweitern ihre Partnerschaft: Der Hersteller stattet seinen Online-Store künftig mit E-Commerce-Funktionen von Google Cloud aus, darunter ein KI-gestützter intelligenter Verkaufsassistent sowie neue Such- und Empfehlungsfunktionen.Weiterlesen...
Das sind die globalen IT-Hubs von BMW
Erst kürzlich verkündete BMW eine Kooperation mit NTT Data in Rumänien, nun folgt der nächste IT-Hub in Indien mit dem Partner Tata Industries. Unser Überblick zeigt, an welchen Standorten der Autobauer weltweit Software entwickelt.Weiterlesen...
Katrin Lehmann wird neue CIO bei Mercedes-Benz
Etwas überraschend verlässt der bisherige CIO von Mercedes-Benz, Jan Brecht, Ende April das Unternehmen. Wir berichten, wie der 52-Jährige die Mercedes-IT prägte und welche Erfahrungswerte seine Nachfolgerin Katrin Lehmann mitbringt.Weiterlesen...
Das verspricht der digitale Marktplatz Cofinity-X
Automotive-Datenräume wie Catena-X sollen Hersteller, Zulieferer und Händler auf einer gemeinsamen Plattform miteinander vernetzen. Das föderal angelegte, offene Netzwerk könnte eine Chance für Europa sein – denn noch sucht es seinesgleichen.Weiterlesen...
Continental-Finanzvorständin gibt Posten ab
Continentals Finanzvorständin Katja Garcia Vila hat den Aufsichtsrat des Zulieferers informiert, dass sie für eine Verlängerung ihres im Dezember auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung steht. Vila verantwortet auch das IT-Ressort bei Continental.Weiterlesen...
Audi-Chef Döllner übernimmt Entwicklungsressort
Was schon länger als Gerücht kursiert, wird nun zur Gewissheit: Audi-Boss Gernot Döllner übernimmt den Posten des Entwicklungsvorstands. Sein Vorgänger Oliver Hoffmann bekommt derweil die Verantwortung für Audis neues Formel-1-Engagement übertragen.Weiterlesen...
Dieses Projekt soll die VW-Logistik revolutionieren
Um Dinge in einem Multimarken-Konzern zu vereinheitlichen, braucht es neben starker Nerven einen gut durchdachten Plan. Bezogen auf die Logisitik hat Volkswagen mit dem Projekt "One Log – OneTeam" einen solchen ausgearbeitet.Weiterlesen...
So will Huawei zum Tech-Partner der Autoindustrie werden
Telekommunikationsriese Huawei beteuert, selbst kein Autobauer werden zu wollen. Dafür will der südchinesische Konzern mit eigener Steuerungselektronik und Betriebssystem ganz nah ran an OEMs und Zulieferer. Ein Besuch in Shenzhen.Weiterlesen...
Stellantis und Kyndryl erweitern Partnerschaft
Stellantis und der IT-Infrastrukturdienstleister Kyndryl haben eine auf mehrere Jahre ausgelegte Vereinbarung geschlossen. Ziel ist die Modernisierung der IT-Infrastruktur von Stellantis und ein stärkerer Fokus auf Digitalisierung und Cybersicherheit.Weiterlesen...
BMW gründet Joint Venture mit NTT Data in Rumänien
Die Autoindustrie sucht Lösungen gegen den Fachkräftemangel und richten ihren Blicke über die Landesgrenzen hinaus. BMW nutzt in Rumänien sein neues Joint Venture mit NTT Data nun, um das eigene Netzwerk sowie Softwarekompetenz auszubauen.Weiterlesen...