Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Prinzip Eigeninitiative
Agiles Arbeiten – im Team, im Unternehmen oder im Netzwerk – gilt als das neue Mantra. Wichtig ist, die Unternehmens- und Führungskultur daran anzupassen.Weiterlesen...

Raus aus den Wissenssilos
Agiles und kooperatives Arbeiten ist in aller Munde. Mit der Arbeitsmethode Working Out Loud soll das gelingen. Die Autobranche ist auf den Geschmack der recht neuen Methode gekommen. Kein Wunder, denn sie muss sich schnell wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig wandeln.Weiterlesen...

Not macht erfinderisch
Dass mit Daimler und BMW die zwei größten Rivalen im Premiumsegment sowohl im Bereich Carsharing als auch beim automatisierten Fahren kooperieren, mag überraschen – in Anbetracht der künftigen Herausforderungen scheint der Schritt jedoch unausweichlich.Weiterlesen...

Agile Methoden bleiben die Ausnahme
Agile Methoden gelten in der IT als verlässliches Erfolgsrezept. Doch nur 14 Prozent der deutschen IT-Chefs glauben, dass ihr Unternehmen bereits agil arbeitet, zeigt eine Studie des IT-Dienstleisters Citrix. Weiterlesen...

Jörg Sommer wird neuer StreetScooter-CEO
Die Post-Tochter StreetScooter bekommt einen neuen Chef. Zum 1. April wechselt Jörg Sommer, bisher COO beim US-amerikanischen E-Nutzfahrzeughersteller Chanje an die Spitze des Unternehmens.Weiterlesen...

Axel Andorff neuer Entwicklungschef bei Seat
Die spanische Volkswagen-Tochter Seat hat einen neuen Vorstand für Forschung und Entwicklung: Axel Andorff ist auf diesem Posten Matthias Rabe mit Wirkung zum 1. März gefolgt. Weiterlesen...

Christian Senger als VW-Softwarevorstand bestätigt
Nun ist es offiziell: Christian Senger wird VW-Markenvorstand für die Fahrzeugsoftware. Zum 01. März wird er seine Arbeit im neu geschaffenen Ressort Digital Car & Services aufnehmen. Weiterlesen...

Unternehmer im Unternehmen
Intrapreneurship? Viele in der Autoindustrie kennen das Konzept des „Binnenunternehmers“ nicht oder finden es wenig sinnvoll. Dabei kommen so frische Ideen in die Firma. Weiterlesen...

Audi setzt auf eigene Crowdfunding-Plattform
Audi hat ein Mitarbeiterportal für internes Crowdfunding aufgesetzt. Zu den ersten Projekten zählen ein Konzept zur Nachwuchskommunikation und ein eigener Chatbot des Ingolstädter Herstellers.Weiterlesen...

BMW sucht in Tel Aviv nach Startups
Viele Autohersteller suchen seit längerem in Israels Startup-Szene nach den neuen innovativen Gründern fürs eigene Business. BMW plant nun, in Tel Aviv ein Büro für Trend- und Technologiescouting zu eröffnen. Weiterlesen...