Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Abolhassan wechselt zu Telekom Deutschland
Ferri Abolhassan, bisher Leiter der IT Division von T-Systems und der Telekom Security , wechselt zu Telekom Deutschland und übernimmt die neu geschaffene Aufgabe des Geschäftsführers Service Transformation. Die neue Einheit soll künftig die Steuerung sämtlicher Serviceaktivitäten des Telekommunikationsriesen bündeln. Weiterlesen...

Entwicklungschef Knirsch verlässt Audi
Audis Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch verlässt den OEM. Er habe seine Funktion mit sofortiger Wirkung und in Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt, heißt es aus Ingolstadt. Knirsch hatte erst im Januar die Nachfolge von Ulrich Hackenberg angetreten, der im Zuge des Abgasskandals zurückgetreten war.Weiterlesen...

Herrmann neuer Deutschland-Chef von Ford
Gunnar Herrmann wird zum 01. Januar 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH. Dies hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Herrmann folgt auf Bernhard Mattes, der seit 14 Jahren Deutschland-Chef des Autobauers ist. Weiterlesen...

T-Systems erhält Großauftrag von Daimler
T-Systems hat von Daimler einen Großauftrag im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Die Geschäftskundensparte der Telekom soll weiterhin die Großrechner und weitere IT-Anwendungen des schwäbischen Autobauers betreiben. Zudem zeichnet T-Systems nach wie vor für Daimlers mobile Dienste für das Connected Car verantwortlich. Weiterlesen...

Volkswagen stellt Digitalmarke RIO vor
Volkswagen Truck & Bus hat im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge die neue Digitalmarke RIO vorgestellt, die sämtliche digitale Lösungen rund um das Thema Transport und Logistik bündeln soll. Dabei seien erstmals allen Beteiligten der Lieferkette – vom Versender über Spedition und Transportunternehmen, Verlader, Disponent und Fahrer bis hin zum Empfänger – über ein einheitliches Informations- und Anwendungssystem mit Prognosefunktionalität miteinander vernetzt.Weiterlesen...

IT-Dienstleister auf Wachstumskurs
Die 25 größten IT-Dienstleister der Autobranche verzeichnen wieder stärkeres Wachstum. Laut dem aktuellen Ranking von automotiveIT konnte die Talfahrt, die 2010 noch mit einem Plus in Höhe von 20,5 Prozent begann und 2013 mit mageren 3,5 Prozent ihr Ende fand, offenbar überwunden werden.Weiterlesen...

Frank Jürgens leitet Skoda Deutschland
Frank Jürgens (50) hat heute die Funktion als Sprecher der Geschäftsführung von Skoda Deutschland angetreten. Der Betriebswirtfolgt in dieser Position auf Imelda Labbé, die nach drei Jahren an der Spitze von Skoda Deutschland künftig das globale Aftersales-Geschäft für alle Konzernmarken Volkswagens betreuen wird. Weiterlesen...

Thomas Müller neuer Elektronikchef bei Audi
Thomas M. Müller wird neuer Leiter Elektrik/Elektronik bei Audi. Der 45-Jährige gilt als ausgewiesener Spezialist für die Themen Connected Car und elektronische Systeme. Er folgt auf Ricky Hudi, der nach 19 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und eine eigene Technologie- und Beratungsfirma gründen will. Weiterlesen...

Digital-Know-how spielt kaum eine Rolle
Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den Unternehmen grundlegend um. Doch nur eine Minderheit der Firmen in Deutschland berücksichtigt bei der Nachfolgeplanung digitale Kompetenzen: Nur vier von zehn Unternehmen achten bei der Neubesetzung von Top-Positionen auf Expertisen wie IT-Know-how oder Innovationsfreude des Kandidaten. Weiterlesen...

Volkswagen und das BSI kooperieren
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Konzernsicherheit der Volkswagen AG arbeiten von nun an auf dem Gebiet der Cybersecurity zusammen. Ziel der Kooperation sei ein intensiverer Austausch von Information zu Cyber-Gefährdungen, teilt das Bundesamt mit.Weiterlesen...