Bereits 2021 organisierte das Audi-Mitarbeiternetzwerk eine interne Digitalkonferenz, bei der unterschiedliche Referenten ihr Wissen an Mitarbeitende und Führungskräfte weitergeben konnten. In diesem Jahr beteiligten sich zusätzlich die Schwesterkonzerne Volkswagen und Seat durch Unterstützung im Organisations- und Referenten-Team.
Im Zeitraum vom 4. bis zum 8. April hielten die insgesamt 165 Referenten Online-Sessions zu neuen Tools, Denkweisen und Formen der Zusammenarbeit ab. Die Themen der Konferenz reichten von konkreten Anleitungstipps für Tools wie Microsoft Teams über Methoden, etwa für den Umgang mit Informationsfluten, bis hin zur positiven Psychologie im Joballtag. Ergänzend hatte es Zeit-Slots für Live-Demonstrationen, Workshops sowie für den direkten Austausch unter Mitarbeitenden und Führungskräften gegeben.
Hersteller halten Kurs auf Digital Car Companies
Das Hauptziel der drei Autobauer sei es gewesen, durch Input zu digitalen Produkten, Services und Prozessen, die digitale Transformation und den Kulturwandel im Unternehmen weiter voranzutreiben. „Für die hybride Arbeitswelt von heute und morgen reicht es nicht, mit IT-Anwendungen gut umgehen zu können – es braucht auch ein neues Miteinander. Erst wenn wir alle bereit sind, uns stetig weiterzuentwickeln und unser Wissen zu teilen, wird die digitale Transformation gelingen“, erklärt Audi-Personalvorständin Sabine Maaßen.