
Axel Dewitz ist seit 20 Jahren im Volkswagen-Konzern tätig. Nun soll er die Finanz- und IT-Geschicke bei Bentley leiten. (Bild: Audi AG)
Ab April 2025 wird Axel Dewitz die Vorstandstätigkeiten von Jan-Henrik Lafrenz im Ressort Finanzen und IT übernehmen. Er berichtet an CEO Frank-Steffen Walliser. Vorgänger Lafrenz wird nach zehn Jahren bei Bentley eine andere, bislang nicht bekannte Position im VW-Konzern übernehmen.
Axel Dewitz selbst ist ebenfalls kein Unbekannter im Wolfsburger Autokonzern, für den er seit 20 Jahren verschiedene Führungsrollen übernommen hat – zuletzt als Executive Vice President sowie Leiter des Bereichs Controlling/Finanzen sowie Mergers & Acquisitions bei Audi. Maßgeblich beteiligt war Dewitz auch am Börsengang von Porsche, für den er eine leitende Funktion in der Konzern-Projektsteuerung übernahm.
Bentley in der „Phase des Wandels“
„Bentley ist eine Marke mit einer reichen Geschichte. Ich erinnere mich gut daran, dass ich gerade zum Zeitpunkt der Markteinführung des Continental GT zum Volkswagen-Konzern kam – ein Modell, das die Marke nachhaltig prägte“, sagt Dewitz. „Bentley befindet sich inmitten einer Phase des Wandels in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Ich freue mich darauf, diese ehrgeizigen Ziele in der Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu verwirklichen.“
Bentley gehört wie Lamborghini, Ducati und Audi zur Markengruppe Progressive des Volkswagen-Konzerns. Die Gruppe steht aktuell unter großem finanziellen Druck, vor allem Aufgrund der schwachen Ertragslage bei Audi. Im dritten Quartal schrumpfte der Betriebsgewinn bei den Ingolstädtern um 91 Prozent auf 106 Millionen Euro. Unter anderem dank der Ergebnisse Bentleys schaffte es die Markengruppe noch in die schwarzen Zahlen.