bosch-azubis_industrie-40-botschafter_homburg_apas

Am Standort Homburg bereitet Bosch seine Auszubildenden auf die vernetzte Zukunft vor. (Bild: Bosch)

„Wir wollen mit Projekten wie diesem unsere Fachkräfte von morgen befähigen, den digitalen Wandel in Unternehmen und Gesellschaft mitzugestalten“, erklärt Christoph Kübel, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH.

Als Industrie 4.0-Botschafter vermitteln die jungen Azubis in Homburg mit Unterstützung ihrer Ausbilder grundlegendes Digitalwissen an acht Partnerschulen des Standorts. So sollen Schüler einen praktischen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder bei Bosch erhalten.

2019 bieten die Stuttgarter rund 1.500 Ausbildungsplätze für junge Menschen an. Jeder vierte Ausbildungsplatz ist mittlerweile ein dualer Studiengang wie Elektrotechnik oder Maschinenbau. Die meisten Auszubildenden sucht das Technologieunternehmen in Berufen rund um die vernetzte Fertigung. Dazu zählen Elektroniker für Automatisierungstechnik oder auch Fachinformatiker.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?