Auf dem Weg zu einer deutlich agileren Arbeitsorganisation investiert Bosch in den Arbeitsplatz der Zukunft. Im Rahmen des Projektes „Next Generation Workplace“ stattet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine weltweit 240 000 Bildschirm-Arbeitsplätze daher mit modernsten Büro-Anwendungen aus. Rund 800 Millionen Euro lässt sich Bosch diese Lösungen kosten.
„Wir stellen unseren Mitarbeitern eine modernste IT-Umgebung zur Verfügung und schaffen so optimale Arbeitsbedingungen. IT-Infrastruktur trägt wesentlich zur Agilität des Unternehmens bei“, sagt Stefan Asenkerschbaumer, stellvertretender Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung und verantwortlich für den Bereich Informationsverarbeitung. „Mobile Computerarbeitsplätze mit hoher Anwenderfreundlichkeit stärken die flexible, effiziente Zusammenarbeit und steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
Angelehnt an die gewohnte Social-Media-Nutzung der Mitarbeiter im privaten Umfeld kommen neue Kommunikations-Tools wie Videotelefonie oder Online-Chats am Arbeitsplatz zum Einsatz. Diese sollen künftig mit verschiedenen Endgeräten wie Notebooks oder Smartphones im Büro, von unterwegs oder von zu Hause nutzbar sein. „Unsere Mitarbeiter müssen von jedem Standort der Welt aus einfach zusammenarbeiten können – innerhalb und außerhalb des Büros“, erklärt Elmar Pritsch, IT-Chef von Bosch. „Deshalb nutzen wir für unsere Büro-Software eine nahtlos integrierte Umgebung.“
In Kombination mit der bestehenden Social-Business-Plattform Bosch Connect erwartet das Unternehmen eine weitere Reduktion des E-Mail-Aufkommens und eine noch einfachere Kommunikation zwischen den Mitarbeitern. Teil des neuen Softwarepakets ist neben der Büro-Software Office 2013 auch Sharepoint, eine Plattform für die Zusammenarbeit an Dokumenten, die Kommunikationssoftware Skype for Business und die Notizerfassungssoftware OneNote. Bis Ende 2015 sollen bereits 100 000 Arbeitsplätze über die neue Büro-Software verfügen.