Strategy

03. Sep. 2018 | 11:08 Uhr | von Claas Alexander Stroh

Bitkom-Studie

Industrie setzt bei Cybersicherheit auf qualifizierte Köpfe

Für die deutsche Industrie sind IT-Sicherheitsexperten der beste Schutz gegen Cyberattacken. Laut einer Analyse des ITK-Verbands Bitkom vertrauen alle befragten Unternehmen auf qualifiziertes Personal, um sich gegen Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage zu schützen.

Industrie setzt bei Cybersicherheit auf qualifizierte Köpfe

Ähnlich wichtig sind Schulungen zu Sicherheitsthemen: 99 Prozent des produzierenden Gewerbes unterstützt entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen für Sicherheitsexperten. „Ein robustes IT-Sicherheitsmanagement fängt mit gut geschulten Mitarbeitern an“, sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung.

Im Kampf gegen Cyberattacken setzen die Unternehmen zusätzlich auf Technologien wie Blockchain oder künstliche Intelligenz. Zwei Drittel schätzen die Blockchain als sehr geeignete Technologie für IT-Sicherheit ein, ein Viertel als eher geeignet. Zudem spricht sich fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) für das automatische Erkennen von Anomalien in Netzwerkdaten mit Hilfe von KI oder maschinellem Lernen aus.

Bezogen auf das Internet der Dinge halten zwei Drittel der Industrieunternehmen den Ansatz „Security by Design“ für besonders geeignet, weitere 22 Prozent sehen diesen Ansatz als eher geeignete Sicherheitsmaßnahme.

Auch interessant