In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um New Work.

11. Sep. 2023 | 07:00 Uhr
AI Engineer am Laptop bei Porsche
Neue Jobprofile

Welche Aufgaben hat ein AI-Engineer?

Das Aufgabenfeld des AI-Engineers bei Porsche umfasst nicht nur Coden und Fachkenntnis zu Datenbanken und Frameworks, sondern auch Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Warum das so ist, verrät Ingenieurin Nadin-Katrin Apel in unserem Porträt.Weiterlesen...

07. Aug. 2023 | 08:00 Uhr
Zsuzsanna Gnandt am Schreibtisch
Neue Jobprofile

Was macht eine Inner-Source-Managerin?

Open Source ist in der Autoindustrie in aller Munde. Bei Continental sorgt eine Spezialistin dafür, entsprechende Praktiken in der Softwareentwicklung des Zulieferers zu etablieren – und damit die Unternehmenskultur zu verändern.Weiterlesen...

26. Apr. 2023 | 15:14 Uhr
"Kernfunktionen sollten gemeinsam entwickelt werden" Max Senges Kolumne automotiveIT
Max Senges, 42 Wolfsburg

„Durch offene Auto-Software können wir massiv Kosten sparen"

Im Wettlauf Richtung Software-Defined Car wird eine Frage immer wieder heiß diskutiert: Make or buy? 42-Wolfsburg-Headmaster Max Senges wirbt in seiner Kolumne für mehr Open Source und Koopetition vor allem bei Kernfunktionen der Autos der Zukunft.Weiterlesen...

21. Apr. 2023 | 09:15 Uhr
Wolfgang Gehring FOSS Ambassador mit Mikro vor Präsentation
New Business

Der Open Source-Botschafter

Die Digitalisierung hat in der Automobilbranche viele neue Aufgaben entstehen lassen. Wobei nicht immer klar ist, welche Tätigkeiten sich hinter einer Jobbezeichnung verbergen. Wir bringen Licht ins Dunkel. Diesmal: Was macht ein FOSS Ambassador?Weiterlesen...

23. Mär. 2023 | 11:36 Uhr
"Wir haben es verschlafen diese Pole-Position zu nutzen" Max Senges Kolumne automotiveIT
Max Senges, 42 Wolfsburg

„Wir haben es verschlafen, die Pole-Position zu nutzen"

Mit dem offenen Curriculum der 42 Wolfsburg fördert Max Senges Open Innovation und Open Education für die Mobilitätsbranche. In seiner Kolumne für die automotiveIT fordert er den Rest der Automobilindustrie auf, es ihm gleich zu tun.Weiterlesen...

16. Mär. 2023 | 08:19 Uhr
Ein Raum voller PCs bei 42 Wolfsburg
Der 42-Wolfsburg-Weg

Programmieren lernen für Anfänger

Um den Fachkräftemangel in der Softwareentwicklung zu bekämpfen, braucht es Quereinsteiger. Die Programmierhochschule 42 Wolfsburg geht einen besonderen Weg. Zulassungsvoraussetzungen, Vorlesungen oder Professoren gibt es nicht. Was steckt dahinter?Weiterlesen...

Aktualisiert: 09. Mär. 2023 | 14:56 Uhr
Zwei junge IT-Fachkräfte arbeiten an einem PC. Um ihren Ansprüchen gerecht zu werden, benötigt es flexible Arbeitsmodelle und Anreize für eine sinnvolle Beschäftigung.
Veränderte Spielregeln

Wie hoch sind die Ansprüche der nächsten IT-Talente?

Der Fachkräftemangel in der IT nimmt weiter zu, die neue Generation an Arbeitnehmern tritt mit hohen Ansprüchen an den Verhandlungstisch heran. Wie die Autoindustrie den Erwartungen gerecht werden kann, wurde von Experten intensiv diskutiert.Weiterlesen...

09. Mär. 2023 | 12:00 Uhr
Max Senges, Headmaster Wolfsburg 42 und Berlin 42 auf dem automotiveIT Kongress 2022
Max Senges, 42 Wolfsburg

"Wir nehmen das Scheitern explizit in Kauf"

An der 42-Hochschule sind Coding-Studenten auf Ehrgeiz und Teamarbeit mit Kommilitonen angewiesen. Im Interview erklärt der Headmaster zweier Standorte die Details des Konzepts und warum Mobilität in Wolfsburg zum Kernthema wird.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Mär. 2023 | 09:39 Uhr
Ashish Pattanayak Software Strategy Manager bei Continental.
Neue Jobprofile

Welche Aufgaben hat ein Software Strategy Manager?

Die Digitalisierung hat in der Automobilindustrie viele neue Aufgaben entstehen lassen. Wobei nicht immer gleich klar ist, welche Tätigkeiten sich hinter einer Jobbezeichnung verbergen. Wir bringen Licht ins Dunkel.Weiterlesen...

Aktualisiert: 07. Mär. 2023 | 15:29 Uhr
Ein Team arbeitet im Büro mit Klebezetteln an einer Scheibe. Wie werden Objectives and Key Results richtig angewandt?
Schulterschluss im Büro

Wie werden Objectives and Key Results richtig angewandt?

New Work und hybride Arbeitskonzepte verändern die Zusammenarbeit, starke Dynamik im Geschäft verändert zudem immer wieder die Zielsetzung. Die Methode Objectives and Key Results (OKR) hilft, Ziele verständlich und transparent zu machen.Weiterlesen...