T-Systems Subnet
Mercedes-Benz Brasilien zeichnet T-Systems für Automotive-Kompetenz aus
Der südamerikanische Ableger des Daimler-Konzerns hat T-Systems als einen der besten unter 3. 000 Zulieferern ausgewählt. Im Rahmen seines 18. Zulieferermeetings hat Mercedes-Benz Brasilien die brasilianische Telekom-Tochter in der Kategorie der nicht produzierenden Zulieferer ausgezeichnet.Weiterlesen...
Green-IT: Leitfaden für mehr Effizienz
Rund 23 Prozent der IT-bedingten CO2-Emissionen werden laut Marktforschungsinstitut Gartner durch Server und Kühlsysteme verursacht. Ein Leitfaden für mehr Effizienz von T-Systems – nicht nur für die Automotive-Industrie: Allein in Deutschland lag der Stromverbrauch aller 50 000 hiesigen Serverräume und Rechenzentren nach einer Untersuchung des Borderstep-Instituts im Jahr 2008 bei 10,1 Milliarden Kilowattstunden. Weiterlesen...
Interview: Effizientes Outsourcing mit T-Systems
Ferri Abolhassan, Mitglied der Geschäftsführung von T-Systems für den Bereich Systems Integration, über effektives Outsourcing. aIT: Der Outsourcingmarkt wird heftig diskutiert – jede Woche stellen Anbieter neue Angebote und neue Leistungen vor. Abolhassan: Aus unserer Sicht erfährt Outsourcing ein Hoch, weil die Unternehmen aufgrund der derzeitigen Krise auf ihre Kosten achten müssen. Weiterlesen...
Continental bezieht SAP-Leistungen von T-Systems nach Bedarf
Continental hat T-Systems beauftragt, die gesamte SAP-Landschaft zusammenzufassen und zu betreiben. Dabei wird der Automobilzulieferer mit Hauptsitz Hannover künftig nur die verbrauchten Rechen- und Speicherkapazitäten bezahlen. Darüber hinaus sieht der Vertrag keine Mindestabnahme oder feste Laufzeit vor. Weiterlesen...
Whitepaper: Vernetzte Wertschöpfung in der Automobilindustrie
Die Automobilbranche im Wandel – von der produzierenden zur Dienstleistungsindustrie. Der Automobilsektor ist seit jeher von Veränderung und Umbruch geprägt, vor allem in den letzten zwanzig Jahren. Der Verdrängungswettbewerb und mehrere Übernahmen haben die Zahl der Anbieter drastisch verringert. Weiterlesen...
RFID Lösungen in der Automobilindustrie erfolgreich einführen
Hohe Prozesssicherheit und möglichst geringer Handlingaufwand sind wesentliche Anforderungen an die Produktions- und Logistikprozesse in der Automobilindustrie. Obwohl gerade dies die Stärken beim Einsatz der RFID-Technologie sind, hat sie sich in der Branche noch nicht durchgesetzt. Weiterlesen...
T-Systems Geschäftsführer Dr. Ferri Abolhassan im Interview mit bitp.de
Das Konzept der Gesamtdienstleistung ist derzeit bei fast allen Unternehmen der Automobilindustrie auf der strategischen Business-Agenda. Unternehmensentscheider haben die Vorteile, die Business Innovation/Transformation Partner (BITP) mittel- und langfristig bieten, erkannt und setzen nicht nur aufgrund der aktuellen Wirtschaftssituation auf entsprechende Anbieter mit Gesamtdienstleistungskompetenz. Weiterlesen...
MAN vergibt Großauftrag an IBM und T-Systems
Die MAN AG hat mit T-Systems und IBM Deutschland eine Vereinbarung unterzeichnet mit der ab 01. Juli 2009 Services rund um Rechenzentren, Bürokommunikation und Netzwerke von der MAN IT Services GmbH auf diese beiden ITK-Unternehmen übergehen. IBM wird künftig dezentrale Services leisten, also Dienste rund um Arbeitsplatz oder PC. Weiterlesen...
Collaboration in der deutschen Automobilindustrie
Stefanie Naujoks, Analystin bei PAC: Die sowie schon harten Zeiten für die Automobilindustrie lassen nicht nach: Als ob der Wettbewerb durch die Globalisierung nicht schon fordernd genug wäre, sehen sich die Automobilhersteller jetzt auch noch mit der aktuellen Wirtschaftskrise konfrontiert.Weiterlesen...
Conti vergibt Vertrag an T-Systems & Cognizant
Mit sofortiger Wirkung sorgen T-Systems und Cognizant gemeinsam für den Betrieb der Anwendungslandschaft des Bereichs Forschung und Entwicklung der Continental-Reifen-Divisionen am Standort Hannover. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Partner lösen den Dienstleister EDS ab, der das Projekt bislang On-Site betreut hat. Weiterlesen...