Thematisch an den Vortrag von Walter Heibey von MHP schließt Tarek Mashhour von Audi an. Der Leiter Zentralfunktionen Produktion macht zunächst die Notwendigkeit für neue Produktionskonzepte deutlich. Autonomes Fahren oder die Elektromobilität erfordern neue Arten der Fertigung. „Und wir haben versucht, die Megatrends der Mobilität für uns in die Produktion zu übersetzen“, sagt Mashhour. Analog zum Top-Thema […]
„Wir kommen an den Punkt, an dem Algorithmen Entscheidungen treffen“
Als einer der letzten Sprecher des automotiveIT-Forums 2017 spricht Walter Heibey, Associated Partner der Unternehmensberatung MHP. Heibey betont in diesem Rahmen die Chancen, die in der Digitalisierung der Fertigung liegen. Auf dem Weg zu einer dynamisierten Produktion müssten Unternehmen eine Reihe von Hürden nehmen. Zum einen müsse eine standardisierte Anlagenanbindung, zum anderen ein Einbettungsprinzip für […]
„Wir verwenden zuhause viel bessere Technologie als im Unternehmen“
Den dritten Referentenblock des automotiveIT-Forums eröffnen die beiden Opel-Experten Hans-Juergen Grundig, IT Manager Vehicle Solutions OV und Benjamin Kuhrke, Projekt Ingenieur Advanced Manufacturing Technologies. „Wir verwenden in der Regel zuhause viel bessere Technologie als wir das im Unternehmen tun“, so Grundig zu Beginn des Vortrages. Gute Tools seien deutlich besser geeignet, Mitarbeiter zu Innovationen zu […]
Startup-Factory-Gewinner Kinexon und Cynatix
Geschäftsführer Nikolai von Loeper vertritt mit Kinexon einen der Sieger der automotiveIT-Startup Factory powered by Cisco. Das Jungunternehmen aus München bietet eine IoT-Sensorlösung zur Lokalisierung von Personen und Objekten in Echtzeit. Dabei besteht das System aus einer Indoor-Navigationslösung, die per Trilateration die Position von Personen und Objekten erfassen kann und der Software-Plattform „RIoT“, die eine […]
„Wenn wir von Innovation sprechen, sprechen wir auch von Prozessen“
Tomas Rais, Leiter des Bereiches der Logistikplanung und der Systemunterstützung bei Skoda, skizziert im Rahmen seines Vortrags die Logistik-Innovationen der tschechischen Volkswagen-Tochter. „Wenn wir von Innovation sprechen, sprechen wir auch immer von Prozessen“, so Rais. Ebenso wichtig sei dem Autohersteller die Einbeziehung der Mitarbeiter in entsprechende Projekte. Hinsichtlich der technologischen Innovationen setze Skoda in hohem […]
„Die modulare Fertigung hat enorme Auswirkungen auf die Logistik“
Michael Ulverich, Leiter der Truck-Fertigung von MAN, spricht auf dem automotiveIT-Forum 2017 über die modulare Produktion beim Nutzfahrzeughersteller und die daraus folgenden Herausforderungen für die Logistik. Zunächst betont Ulverich den Wandel in der Antriebstechnologie, der nicht nur auf die Pkw-Sparte, sondern ebenso auf Nutzfahrzeuge zurollt. „Schon in einigen Jahren werden wir keinen Bus mehr mit […]
„Plattformen sind immens wichtig“
Leon He, Präsident Huawei Enterprise Business Group Western Europe, stellt die Automotive-Lösungen des chinesischen ITK-Riesen vor. Bei vielen Autobauern seien Probleme mit internen Prozessen zu beobachten, die Huawei mit eigenen Plattformen adressiert. Fertiger seien, so He, auf On-Demand-Lösungen in Realtime angewiesen, die mit lückenloser Verfügbarkeit auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sein müssen. Etwa […]
„Fangen Sie mit der Disruption auf dem Shopfloor an“
Sabine Pfeiffer, Lehrstuhl Soziologie der Universität Hohenheim, eröffnet den zweiten Referentenblock des automotiveIT-Forums Produktion & Logistik. Die Fragestellung: Wer „macht“ eigentlich Industrie 4.0? Pfeiffers Antwort: Nicht nur das Silicon Valley, Startups oder der CDO bringen das Thema nach vorne, sondern auch in deutschen Unternehmen schlummere noch immenses Potential. Die Volkswirtschaft Deutschlands sei extrem breit aufgestellt […]
„Industrie 4.0 kann man nicht kaufen“
Dritter Sprecher des automotiveIT-Forums Produktion & Logistik 2017 ist der Automatisierungsexperte Olaf Sauer, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB). Eine der Thesen des Wissenschaftlers: Es gibt keine Blaupause für die erfolgreiche Digitalisierung von Fertigung und Logistik. „Industrie 4.0 kann man nicht kaufen“, so Sauer. „Jedes Unternehmen muss seine eigene Roadmap entwickeln.“ […]
„IT und OT müssen zusammenwachsen“
Martin Dubé, Global Senior Director Manufacturing Practice der Digital Transformation Group von Vernetzungsspezialist Cisco, macht in seinem Vortrag auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik deutlich, welchen Risiken und Chancen sich die Autobauer im Bereich der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation gegenüber sehen. Eine der größte Herausforderungen sei das Thema Security, so Dubé. Rund 24 Prozent […]
„Keine Revolution sondern eine Evolution“
Als erster Keynote-Speaker des automotiveIT-Forums Produktion & Logistik 2017 spricht Christian Will, Leiter Hauptabteilung Produktionsentwicklung bei Porsche über den Weg des Premium-Herstellers zur Produktion 4.0. Grundlegende Strategie des OEM sei es, so Will, das Thema pragmatisch zu adressieren und im Rahmen evolutionärer Schritte die eigene Fertigung zu verbessern. Die Dringlichkeit einer effizienten Produktion folge aus […]