Der Stuttgarter Autobauer spürt trotz ordentlicher Finanzzahlen Gegenwind. Vor allem bei Zukunftsthemen besteht Handlungsbedarf.
Graubereich
Der bilanztechnische Wert von Firmen wird an Eigenkapital, Gebäuden, Produktionsanlagen … gemessen. Welche Bedeutung kommt künftig den Daten zu? Politik und Automobilindustrie sind gefordert. Der Wert von (Kunden-)Daten steigt und steigt. Auch wenn der vielzitierte Spruch „Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts“ inzwischen abgegriffen wirkt, sind sie der Schmierstoff für viele digitale Geschäftsmodelle. Doch […]
Leoni setzt wieder auf die Automobilindustrie – ab Mitte 2015 mit einem neuen Vorstandschef
Nachdem der Autozulieferer Leoni zuletzt die Diversifizierung des Unternehmens betont hatte, wird künftig die Automobilindustrie als traditioneller Schwerpunkt wieder mehr forciert. Vor allem außereuropäische Märkte hat der Kabel- und Bordnetzhersteller dabei im Blick – ab Mitte 2015 unter neuer Führung, denn dann verlässt der Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Probst das Unternehmen. Wie bei der Vorstellung der […]
210 000 Besucher auf der CeBIT 2014
Einige Rekorde meldet die Messeleitung in ihrer Bilanz der CeBIT 2014. Das gilt zum Beispiel für die rund 25 Milliarden Euro, die an konkreten Investitionen angeschoben wurden:- 25 Prozent mehr als 2013. Jeder der IT-Professionals aus mehr als 100 Ländern besuchte durchschnittlich 26 Stände, so viele wie noch nie zuvor. Erstmals hatte die Deutsche Messe […]
Besonders Briten und Chinesen mögen BMW
Wie schon Mercedes, Audi und Porsche ´meldet auch der Premiumhersteller BMW für 2013 neue Rekorde: Die BMW Group setzte 1,964 Millionen Fahrzeuge ab – das sind 6,4 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr. Alle drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce melden mehr Verkäufe. Ganz vorn liegt natürlich die ,,Hausmarke“ BMW: 1,655 Millionen verkaufte Fahrzeuge bedeuten […]
SAP wächst weiter zweistellig
Währungsbereinigt um elf Prozent auf 14,03 Milliarden Euro gestiegen im vergangenen Jahr die SAP-Erlöse für Software und softwarebezogenen Service. Der Gesamtumsatz des Walldorfer Software-Unternehmens stieg um acht Prozent auf 16,9 Milliarden Euro. Besonders stark legte der Bereich Cloud zu, dort wurden die Ziele deutlich übertroffen: Die Einnahmen von Cloud-Subskriptionen und -Supporterlösen stieg um 130 Prozent […]
Automobilindustrie fährt Sonderschichten
Mit Sonderschichten und verkürzten Werksferien reagieren deutsche Automobilkonzerne auf die gute Auftragslage Ende 2013. Die beruht allerdings nicht auf stärkerer inländischer Nachfrage, sondern auf boomende Automärkte vor allem In China und den USA. Im VW-Stammwerk sorgt vor allem der Golf für Mehrarbeit. Mit fünf Sonderschichten im Dezember steigt in Wolfsburg die Zahl der ,,Golf-Sonderschichten“ auf […]
Autobanken kennen keine Krise
Die Banken der Automobilhersteller haben 2012 Bestmarken erzielt. Das Neugeschäft wuchs gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent auf einen Höchstwert von 30,8 Milliarden Euro. Das Gesamtvolumen aller betreuten Leasing- und Finanzierungsverträge der Autobanken stieg ebenfalls um vier Prozent und lag zum Jahresende 2012 bei einer Rekordsumme von 91,6 Milliarden Euro. Damit hätten die Autobanken erneut […]
225 000 Besucher auf der Hannover Messe
Rund 225 000 Besucher haben die Hannover Messe besucht, etwa 30 000 mehr als im Vorjahr und fast so viele wie im Rekordjahr 2011. Jeder vierte Besucher kam aus dem Ausland – die meisten aus der Europäischen Union (50 Prozent) sowie aus Süd-, Ost-, und Zentralasien (20 Prozent). Die Niederlande und China waren mit rund […]
Alphabet setzt auf intelligente Mobilität
Die Einführung neuer intelligenter Mobilitätskonzepte waren bei der BMW-Leasingtochter Alphabet maßgeblich an der postitiven Entwicklung der Bestandszahlen beteiligt das Corporate Carsharing startete unter anderem bei den Unternehmen Infineon, Microsoft und Serviceplan. Ein weiterer Erfolgsfaktor des Business-Mobility-Anbieters ist das konsequente und starke Mehrmarkenprofil. Alphabet hat aktuell etwa 53.000 Fahrzeuge anderer Hersteller im Bestand, das ist ein […]
BMW plant 25 neue Modelle bis 2014
BMW will vor allem in Kapazitäten und in neue Modelle investieren. Noch in diesem Jahr sollen elf neue BMW an den Start gehen. Bis Ende 2014 soll die Produktpalette um insgesamt 25 neue Modelle erweitert werden, so Vorstandschef Norbert Reithofer bei der Bilanzpressekonferenz für 2012. Das laufende Jahr steht bei der BMW Group auch im […]
Volkswagen baut sieben Werke in China
Der europäische und später zeitweise der US-Markt haben Volkswagen groß gemacht, aber zukünftig sehen die Manager des Konzerns ihren Schwerpunkt eher in China. Das machte Vorstandschef Professor Martin Winterkorn in seiner Jahresbilanz für 2012 deutlich. Zwar ist der Konzerngewinn von knapp 22 Milliarden Euro Allzeit-Rekord für deutsche Wirtschaftsunternehmen, knapp 193 Milliarden Euro Umsatz und 9,3 […]
Messe-Vorstand Frank Pörschmann: Weniger Besucher, aber mehr Qualität auf der CeBIT
Trotz eines Besucherrückgangs um 12 Prozent auf etwa 285 000 bewertet Frank Pörschmann, Vorstand der Deutschen Messe AG, die CeBIT 2013 als ,,eine der stärksten und effektivsten Veranstaltungen der vergangenen Jahre“.. Das begründet Pörschmann so: ,,Ein gestiegener Fachbesucheranteil von mehr als 84 Prozent, eine starke Beteiligung aus mehr als 120 Nationen und so viele IT-Entscheider […]
MAN: Probleme in Brasilien
Einbußen vor allem in Lateinamerika haben bei der MAN Gruppe 2012 das Ergebnis deutlich negativ beeinflusst. Das Operative Ergebnis sank gegenüber 2011 um ein Drittel auf knapp eine Milliarde Euro. Der Umsatz ging auf 15,8 Milliarden Euro zurück und liegt damit 4 Prozent unter dem Rekordumsatz des Vorjahres. Die Umsatzrendite lag mit 6,1 Prozent knapp […]