Die 25 größten IT-Dienstleister in Deutschland haben laut einer exklusiven Erhebung von automotiveIT im Jahr 2018 gute Geschäfte gemacht. Die Branche steuert aufgrund der schwierigen Gemengelage in der Autoindustrie jedoch auf harte Zeiten zu.
Internetwirtschaft hängt die Autobranche ab
Die deutsche Internetwirtschaft wächst rasant – und könnte in wenigen Jahren bereits die traditionellen Branchen hinter sich lassen. So prognostiziert eine Studie des Verbandes der Internetwirtschaft – eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little bis 2019 ein jährliches Wachstum der Internetwirtschaft von durchschnittlich 12 Prozent. Zum Vergleich: Das deutsche Wirtschaftswachstum insgesamt wird in diesem Jahr voraussichtlich 1,7 […]
Maschinenbau weiter auf Wachstumskurs
„Trotz aller politischer Untersicherheiten bestätigen wir unsere Wachstumsprognose für 2014 von plus drei Prozent“, erklärte Reinhold Festge, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), anlässlich der Hannover Messe 2014. Im Vergleich zum Vorjahresmonat habe der Maschinenbausektor im Januar 2014 ein Wachstum in Höhe von 5,6 Prozent erlebt. Ein guter Schnitt, den man jedoch auch […]
Weltweiter ITK-Markt 2014 auf Wachstumskurs
Die weltweit getätigten Ausgaben für ITK werden sich im Jahr 2014 um 3,2 Prozent auf rund 3,8 Billionen US-Dollar erhöhen, so eine Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Den größten Anteil der Ausgaben werde hierbei ebenso wie 2013 auf die Bereiche TK-Services (rund 1,7 Billionen US-Dollar), IT-Services (rund 1 Billionen US-Dollar) und Devices (rund 0,7 Billionen US-Dollar) […]
Toyota, GM und Volkswagen streiten um die Pole
China und die USA bleiben im Jahr 2014 die Treiber des Pkw-Weltmarktes, der sich in 2014 um rund 4,5 Prozent auf 75,5 Millionen Fahrzeuge. erhöhen wird. Nach einer Prognose des Centers of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach werden sich die Pkw-Absätze in China um rund 8 Prozent auf 17,6 Millionen erhöhen und die US-Verkäufe […]
Europas Automarkt erholt sich kaum
Die Marktsituation für die Automobilindustrie in Europa steht in 2013 vor einer leichten Erholung. Nach Prognosen des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach werden im Jahr 2013 in Westeuropa rund 11,3 Millionen. Pkw abgesetzt (minus 4 Prozent). Seit dem Jahr 2007 sind die Absätze insgesamt um 24 Prozent gesunken, was in absoluten Zahlen […]
CIO Jahrbuch: IT-Fakten und spektakuläre Wetten
Mehr oder minder spektakuläre Wettangebote prominenter IT-Manager sind ein Markenzeichen der CIO Jahrbücher – natürlich auch in der jüngsten Ausgabe für 2014. Spektakulär und zum Widerspruch reizend ist sicher die Wette von Dagmar Wörner (Henkel), dass in zehn Jahren 20 Prozent der Menschen Chips im Arm tragen – mit Krankheitsdaten, als Schlüsselersatz oder ,,körpereigene“ Kreditkarte. […]
IT-Markt kratzt an der 100 Milliarden-Euro-Grenze
Unternehmen, Behörden und Organisationen in Deutschland werden 2013 insgesamt 94,9 Milliarden Euro für Informationstechnologie (IT) ausgeben. Das prognostiziert der Experton Group Navigator, eine Datenbank für den gesamten ICT-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ergebnisse sind nach 135 Produkten und Services, 87 Branchen, vier mal zwölf Unternehmens-Größenklassen und für die Jahre 2012 bis 2017 […]
13 IT-Chefs blicken zehn Jahre in die Zukunft – CIO-Jahrbuch mit Prognosen, Zahlen und Fakten
,,Systemschulungen, Helpdesks und Software-Manuals wird es in zehn Jahren nicht mehr geben“, meint der Volkswagen-CIO Dr. Martin Hofmann – vielleicht die spektakulärste der Prognosen, die 13 führende IT-Manager im CIO-Jahrbuch 2013 zur Diskussion stellen. Während Hofmann seine mutige Voraussage mit der zunehmenden Bedeutung von Design Thining, nutzerorientiertierter Gestaltung interaktiver Produkte und internen sozialen Netzwerken begründet, […]
IT-Security bleibt ein Markttreiber
Unternehmen und Öffentliche Verwaltungen geben im Jahr 2013 etwa zwei Milliarden Euro für Security-Software aus, was 8,4 Prozent des gesamten Softwarevolumens in Deutschland entspricht, prognostiziert der Marktanalyst Experton Group. Bis 2016 werden die Ausgaben in die entsprechenden Sicherheitsdisziplinen auf insgesamt 2,4 Milliarden Euro ansteigen, was eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,2 Prozent bedeutet und somit […]
OEMs fordern höhere Rabatte von Zulieferern
Kooperationen zwischen Automobilherstellern wie die jüngst beschlossene Zusammenarbeit von BMW und Toyota führen zu einem wachsenden Preisdruck auf die Zulieferer, prognostizieren die Marktbeobachter von Lischke Consulting. Infolge ihrer größeren Nachfragemacht würden die Hersteller ihre Lieferanten zu weiteren Preisanpassungen zwingen, so heißt es. So seien Nachlässe von bis zu fünf Prozent pro Jahr zu erwarten – […]
BITKOM: IT bleibt Deutschlands Jobmotor
2011 wuchs die Zahl der Beschäftigten im ITK-Bereich um 18 000 auf über 866 000. In diesem Jahr soll die Zahl der Beschäftigten um 10 000 zulegen, teilte der Branchenverband BITKOM während seiner Jahrestagung in Frankfurt mit. „Der Jobmotor im IT-Sektor läuft, vor allem Software-Anbieter und IT-Dienstleister stellen zusätzliche Mitarbeiter ein“, sagte BITKOM-Präsident Professor Dieter […]
BITKOM: ,,IT ist der Turbo der Industrie“
„Die IT ist der Turbo der Industrie“, sagte BITKOM-Vizepräsident Volker Smid zum Auftakt der Industriemesse in Hannover mit Verweis auf Prognosen des Marktforschungsunternehmens Techconsult. Danach steigen die Ausgaben der Industrie für Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2012 um 2,8 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Damit entfällt etwa ein Viertel der gesamten ITK-Nachfrage von Geschäftskunden in […]
PLM-Anbieter wachsen zweistellig
Zweistellige Zuwachsraten melden und erwarten die PLM-Anbieter in Deutschland, so heißt es in einer Mitteilung des sendler\circle, der Interessengemeinschaft der Anbieter von Software und Service rund um PLM. Damit liegen die Prognosen deutlich über der gesamten IT-Industrie, für die der Branchenverband BITKOM 4,4 Prozent vorhersagt. Einige der PLM-Anbieter nennen 2011 sogar „das beste Jahr der […]