Mit der Investition von insgesamt 15,3 Millionen Euro will der hessische Automobilzulieferer peiker acustic noch 2014 am Firmenhauptsitz in Friedrichsdorf 80 neue Arbeitsplätze schaffen. Schwerpunkte sind Forschung und Entwicklung, für die peiker in diesem Jahr rund 20 Millionen Euro aufwendet. Schon im Vorjahr hat peiker im Forschungs- und Entwicklungsbereich 20 Millionen Euro eingesetzt und im […]
Nokia investiert in Connected Cars
Die Welt der vernetzten Fahrzeuge könnte für Nokia nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Microsoft als Geschäftsfeld wichtiger werden: Das finnische Unternehmen hat jetzt über Nokia Growth Partners (NGP) einen 100-Millionen-Dollar-Fonds für Connected Cars aufgesetzt, der gezielt in Unternehmen investieren soll, die Innovationen für vernetzte und intelligente Fahrzeugen im Portfolio haben. Nokia spielt als Anbieter […]
Volkswagen-Chef Winterkorn: Vernetzte Autos dürfen nicht zu Datenkraken werden
Die Vernetzung des Autos mit der Umwelt und automatisiertes Fahren sind für Professor Martin Winterkorn zentrale, IT-basierte Schwerpunkte künftiger Mobilität. ,,Unsere Autos sind heute schon rollende Rechenzentren mit mehr 1,5 Kilometer Kabeln, mehr als 50 Steuergeräten und der Rechnerleistung von 20 hochmodernen PCs,“ sagte der Vorstandsvorsitzende des Volkswagens Konzerns zur Eröffnung der Computermesse CeBIT 2014. […]
Anpfiff zum Mannschaftsspiel
In keiner Branche sind Hersteller und Zulieferer so stark verflochten wie in der Automobilindustrie. Doch das reicht nicht, um weiterhin erfolgreich zu sein. Die Zukunft gehört effizienten Wertschöpfungsnetzen. Der Verband der Deutschen Automobilindustrie prognostiziert seit langem, dass OEMs nichtmarkenprägende Wertschöpfungsanteile verstärkt auslagern werden. Tatsächlich produzieren Zulieferunternehmen künftig wohl 80 Prozent eines Fahrzeugs, vielleicht sogar mehr. […]
CeBIT 2014: IBM zeigt Technologien und Lösungen rund um das vernetzte Auto
Unter dem Titel „Connected Car“ präsentiert IBM auf der CeBIT 2014 in Halle 2 innovative Entwicklungen und Lösungen rund um das vernetzte Automobil. Gezeigt werden Technologien für Datenübertragung und -auswertung in Echtzeit als Basis für neue automobile Dienstleistungen und eine bessere Verkehrssteuerung. Ein weiteres Thema ist Predictive Maintenance: Intelligente Software berechnet auf Grundlage der Analyse […]
Studie: Software und Services dominieren die Wertschöpfung rund um das vernetzte Auto
Digitalisierung des Autos und des Autovertriebs, neue Strategien für Qualitätsmanagement und Aftersales, neue Mobilitätsmodelle: Das sind für die Unternehmensberatung Arthur D. Little wesentliche Zukunftsthemen der Automobilbranche. Die aktuelle Situation und vorauszusehende Entwicklungen in diesen Bereichen fasst Little-Partner Carsten Kahner zusammen. Digitalisierung des Automobils Nur das vernetzte und intelligente Automobil erfüllt zeitgemäße Ansprüche der Kunden an […]
Studie: Innovation in vier Bereichen entscheidet über den Erfolg der Automobilhersteller
In der Automobilindustrie entscheidet in Zukunft die Fähigkeit zur Weiterentwicklung vor allem in vier Innovationsfeldern: Antriebsstrang, Leichtbaumaterialien, Konnektivität sowie Fahrerassistenz- und aktive Sicherheitssysteme. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Accelerating Innovation – New Challenges for Automakers der Boston Consulting Group (BCG), die auf aktuellen Umfragen unter Konsumenten in den USA und Daten aus der jährlich […]
Eberspächer: Walliser leitet Autoelektronik
Anfang 2014 hat Dr. Dirk Walliser die Geschäftsführung für den Bereich Automotive Controls bei der Eberspächer-Gruppe übernommen. Unter der Leitung des promovierten Physikers will der Automobilzulieferer sein Engagement in der Fahrzeugelektronik weiter ausbauen. Das Portfolio dieses Bereichs von Tools zur elektronischen Vernetzung bis hin zu komplexen elektronischen Steuergeräten. Der neue Geschäftsführer war vorher unter anderem […]
2. Automotive Suppliers‘ Day von T-Systems: „Zulieferer vernetzen“
Automobilzulieferer müssen vieles können: kostengünstig produzieren, höchste Qualität liefern, global lieferfähig sein, flexibel auf Marktentwicklungen reagieren und an der Spitze der Innovationen stehen. Die gesamte Automobilbranche ist heute so dynamisch unterwegs wie nie. Immer mehr Prozesse in der Wertschöpfungskette verlagern sich auf die Zulieferer und verändern gewohnte Zusammenarbeitsmodelle. Entwicklungszyklen werden immer kürzer, Produkte intelligenter. Und […]
Das eigene Auto schützt die Privatsphäre
Das Auto als Statussymbol erlebt eine Renaissance, vor allem bei jungen Fahrern. Das ist ein überraschendes Ergebnis der aktuellen Studie ,,Das Auto von morgen“ des Internetportals Autoscout24.Und noch eine Überraschung: Die Verbindung vom Auto zum Internet hat vor allem bei Autofahrern zwischen 40 und 50 Jahren Priorität, stärker als bei den 18- bis 29-jähringen Europäer […]
Mehr als 400 Teilnehmer am carIT Kongress – Wissmann will keine ,,anonymen Google-Autos“
,,Always on auch im Auto – das wird das Fahrerlebnis grundlegend verändern“ – für Matthias Wissmann (Bild), Präsident des VDA, ist die Zukunft der Automobilität eng mit der Vernetzung der Fahrzeuge verbunden .,,Bei einer vollständigen Durchdringung mit Car-to-X-Funktionen lassen sich volkswirtschaftliche Kosten von jährlich über 11 Milliarden Euro einsparen“, sagte Wissmann auf dem carIT Kongress während der IAA Frankfurt vor den mehr als 400 Teilnehmern dieses Events.
Patrick Pelata: Das automobile Ökosystem befindet sich gerade im Störmodus
Patrick Pelata verbrachte 27 Jahre bei Renault und dessen Allianzpartner Nissan. Er wechselte im September 2012 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter des automobilen Bereichs zur Softwaregruppe Salesforce. In einem Gespräch mit automotiveIT erklärt der ehemalige automobile Geschäftsführer seine Ansichten über die Vernetzungsrevolution, die Notwendigkeit der Übernahme der Verantwortung für die Datensicherheit durch Autobauer und die Rolle, die Salesforce bei der Einführung von neuen Zusammenarbeitstechnologien im Automobilmanagement spielen möchte.
Remote-Diagnose und digitale Kundenbindung
Viele Automobilhersteller arbeiten mit Hochdruck daran, die digitale Lebenswelt in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Neue technische Funktionen und sichere Bedienkonzepte sind aber erst der Anfang: Hand in Hand mit der voranschreitenden Vernetzung des Autos werden erweiterte Geschäftsmodelle mit Online-Dienstleistungen gehen, vor allem im Aftersales. „Der Kampf um die digitale Kundenbindung ist voll entbrannt“, sagt Horst […]
Aktuelle Studie: Car-IT verändert Kundenmanagement – Händler geraten unter Druck
Der zunehmende Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im Auto wird das Kundenmanagement in der Automobilindustrie verändern. Die Automobilhersteller rücken noch näher an ihre Kunden heran, der Handel wird immer mehr Online mit dem Kunden kommunizieren. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie „Auswirkungen von Car-IT auf den Automobilvertrieb und Automobilservice“ , die vom Institut für Automobilwirtschaft […]