Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
ZF zeigt Getriebe für E-Autos
Zulieferer ZF hat ein neues Getriebe vorgestellt, mit dem Elektrofahrzeuge in zwei unterschiedlichen Fahrmodi betrieben werden können. Dies soll entweder zu mehr Reichweite oder zu mehr Tempo führen. Weiterlesen...
Audi testet Geschäft mit mobilen Ladesäulen
Bereits im vergangenen Jahr entstand in der Audi Denkwerkstatt Berlin die mobile Ladesäule ParkE. Logistiker des Standorts Neckarsulm tüfteln nun an einem passenden Geschäftsmodell für das flexible Laden von E-Autos. Weiterlesen...
Bosch ruft KI-Forschungscampus ins Leben
Bosch stärkt mit dem sogenannten „AI Campus“ seine Aktivitäten im Bereich künstliche Intelligenz. In den Bau des neuen Standorts in Tübingen sollen rund 35 Millionen Euro fließen. Weiterlesen...
JLR entwickelt neue Anti-Stress-Technologie
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz will Jaguar Land Rover künftig das Stresslevel während der Fahrt reduzieren und die Gemütslage des Fahrers verbessern. Weiterlesen...
Millennials sind offen für Online-Autokäufe
Das Verhältnis der Nutzer zur Mobilität befindet sich derzeit im Wandel. Der Besitz eines eigenen Fahrzeugs rückt zunehmend in den Hintergrund, während Sharing-Angebote an Attraktivität gewinnen. Weiterlesen...
„Die meisten Ladesäulen werden nicht an Tankstellen eingerichtet“
Die Elektromobilität steht kurz vor dem Durchbruch. Für eine Reihe von verschiedenen Playern bringt dies ein hohes Maß an Disruption mit sich: Nicht nur die Hersteller und Zulieferer, sowie verschiedene Mobilitäts- und Aftersales-Player müssen umdenken. Weiterlesen...
Didi Chuxing setzt auf Cloud-Dienste von Bosch
Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing setzt auf neue Cloud-Services zum intelligenten Batteriemanagement von Zulieferer Bosch. Der Dienst soll die Lebensdauer von Elektroauto-Akkus deutlich erweitern. Mit dem Alter nehmen Leistung und Kapazität von E-Auto-Batterien und damit die Stromer-Reichweite spürbar ab. Weiterlesen...
Der nächste Versuch
Scheinbar aus heiterem Himmel wird das Gurgeln um den Wasserstoffantrieb plötzlich wieder lauter. Insbesondere die japanischen Hersteller können sich für große Akkupakete nicht erwärmen und auch deutsche Hersteller stecken wieder mehr Geld ins Thema Brennstoffzelle. Weiterlesen...
Plugin-Hybrid kann Städte sauberer machen
Plugin-Hybride stellen eine praktikable Option dar, wenn es darum geht, punktuelle Luftreinhaltungsziele zu erreichen. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Analyse von Ford mit Fokus auf der Ultra-Low Emissions Zone (ULEZ) im Kern Londons. Weiterlesen...
Wer zahlt die Zeche?
Wenn es um die Verwendung der Akkus nach dem Einsatz in den Elektroautos geht, haben die Automobilhersteller vielversprechende Konzepte in der Schublade. Doch wer zahlt die Zeche, wenn die Akkus im Auto nach acht bis zehn Jahren ausgetauscht werden müssen? . Weiterlesen...