Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

ZF eröffnet neues Prüfzentrum
Zulieferer ZF Friedrichshafen hat ein neues Prüfzentrum für Antriebstechnologien eröffnet. Am Hauptsitz des Unternehmens sollen so Prüfkapazitäten für elektrische und Hybridantriebe sowie für Verbrennungsmotoren entstehen. Weiterlesen...

Jeder Vierte hat Interesse an Fahrzeug-Abos
Zahlreiche Autohersteller beginnen derzeit, mit Abo-Modellen für die Fahrzeugnutzung zu experimentieren. Eine gute Idee, wie eine Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman zeigt: Auf Kundenseite existiert durchaus Interesse – insbesondere im Premium-Bereich. Weiterlesen...

Durchblick im Maschinen-Dschungel
Fabriken sind in der Regel ein Geflecht von Anlagen aus verschiedenen Generationen und von unterschiedlichen Herstellern. Das erschwert eine durchgängige Digitalisierung. Abhilfe könnte der Standard OPC-UA schaffen. Doch der steht gerade erst am Anfang. Weiterlesen...

Daimler startet Blockchain-Projekt für Lieferketten
Daimler kooperiert mit dem Softwareunternehmen Icertis bei einem Blockchain-Pilotversuch für nachhaltige Lieferketten. Der Stuttgarter OEM möchte so eine durchgängige Dokumentation von Verträgen sicherstellen und seine Standards in puncto Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umweltschutz, Sicherheit, Geschäftsethik und Compliance an seine Lieferanten weitergeben. Weiterlesen...

BMW zeigt neuen KI-Assistenten
Erstmals präsentiert BMW seinen neuen Intelligent Personal Assistant einem breiteren Publikum auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Die Münchner Vision von smarter Mensch-Maschine-Interaktion ist von der Serie jedoch noch ein Stück entfernt. Weiterlesen...

Porsche testet autonomes Fahren in der Werkstatt
Porsche erprobt die Nutzung von autonomen Fahrzeugen in der unternehmenseigenen Werkstatt. Für ein Testfeld auf dem Unternehmensgelände in Ludwigsburg kooperiert der Sportwagenhersteller mit Kopernikus Automotive. Weiterlesen...

Kein Auto ist eine Insel
Braucht autonomes Fahren den neuen Mobilfunkstandard 5G? Im Prinzip nein. Es gibt aber gute Gründe dafür, dass selbststeuernde Fahrzeuge ohne eine solche Anbindung in eine Sackgasse steuern.Weiterlesen...

BMW baut Produktionskapazität für E-Mobilität aus
Der bayerische Premiumhersteller reagiert auf die steigende Nachfrage nach Stromern und bereitet den Standort Dingolfing auf die Serienfertigung des vollelektrischen BMW iNext vor. Auch die Mitarbeiterzahl in der Produktion von E-Antriebskomponenten soll spürbar steigen. Weiterlesen...

Europa ist Vorreiter bei Industrie 4.0
Mehr Pilotprojekte, höhere Investitionen: Europa hat seine weltweite Vorreiterrolle beim Internet der Dinge weiter ausgebaut, so das Fazit einer Analyse der Managementberatung Bain & Company. Seit 2016 brachten hiesige Unternehmen ihre Vorhaben rund um Industrie 4. Weiterlesen...

Produktioner pushen E-Mobilität
Stromer laufen nicht gerade gut – was auch an ihren hohen Preisen bei begrenzter Alltagstauglichkeit liegt. Dabei könnten durch clevere Produktion die Kosten gesenkt und dem E-Auto zum Durchbruch verholfen werden.Weiterlesen...