Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Bosch bringt den eCall nach Japan
Bosch bringt Mobilitätsdienstleistungen nach Japan und eröffnet dafür ein Service Center in Shiki, nahe Tokio. Der operative Betrieb soll noch in diesem Jahr starten. Bis 2020 werden rund 50 Mitarbeiter in Shiki tätig sein, kündigt der Zulieferer an. Weiterlesen...

Notbremsassistenten überzeugen kaum
Fußgänger und Radfahrer gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern überhaupt. In Deutschland machen sie rund 30 Prozent der Verkehrstoten aus. Autohersteller bemühen sich daher mit dem Einbau von Notbremsassistenten in die Fahrzeuge diese Zahl erheblich zu verringern. Weiterlesen...

Jeep stellt Offroad-App vor
Der Geländewagenbauer Jeep hat eine neue App für das SUV Renegade vorgestellt. Mit Hilfe von „Jeep Skills“ können verschiedene Fahrzeuginformationen ausgelesen werden. Das allein wäre noch nichts neues. Die App ist allerdings speziell auf das Fahren im Gelände ausgerichtet. Weiterlesen...

Panasonic übernimmt OpenSynergy
Panasonic hat das Softwareunternehmen OpenSynergy übernommen. Die deutsche High-Tech-Firma ist Spezialist für Embedded Software im Automotive-Bereich und im Speziellen für Multimedia- und Fahrerassistenzfunktionen für integrierte Cockpit-Systeme. Genau in diesem Bereich wolle Panasonic weiter wachsen und mit dem Zukauf sein Portfolio beim Thema autonomes Fahren weiter ausbauen. Weiterlesen...

Audi gewinnt Energie aus den Stoßdämpfern
Gerade für Hybrid-Fahrzeuge spielt die Rückgewinnung von Energie eine immer größere Rolle. Audi hat nun einen Prototypen vorgestellt, der mit einem elektromagnetischen Rotationsdämpfer, dem „eROT“, ausgestattet ist. Im neuartigen Fahrwerk ersetzen horizontal liegende Elektromotoren die hydraulischen Teleskopdämpfer. Weiterlesen...

Autonomes Fahren entlastet die Städte
Autonomes Fahren hat das Potential, die Mobilität in Städten radikal zu verändern. Einer neuen Studie der Boston Consulting Group und des World Economic Forums zufolge könnten bis 2030 rund 60 Prozent weniger Autos im urbanen Raum unterwegs sein. Zudem falle die Zahl der Unfälle um 90 Prozent sowie der Grad der Luftverschmutzung um 80 Prozent. Weiterlesen...

Fraunhofer entwickelt Innenraumsensorik
Sensoren in modernen Fahrzeugen erfassen bereits exakt die Umwelt des Autos. Die gewonnenen Informationen bilden die Basis für zahlreiche Assistenzsysteme und letztendlich das autonome Fahren . Forscher des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) richten den Blick nun nach innen: Im Projekt »Intelligent Car Interieur«, kurz InCarIn, entwickeln die Wissenschaftler ein Sensor-System für den Fahrzeuginneraum. Weiterlesen...

Ford greift Entwicklern unter die Arme
Ford eröffnet Programmierern ab sofort einen kostenlosen Zugang zum Emulator für das Kommunikations- und Entertainment-System Sync 3. Damit sollen Entwickler ohne größere Umwege mit dem System kompatible Smartphone-Apps erstellen können, ohne dass ein Fahrzeug verfügbar sein muss, teilt Ford mit. Weiterlesen...

BMW nutzt neue 3D-Messtechnik
An der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Serienfertigung setzt BMW im Pilotwerk in München ab sofort eine vollautomatisierte, optische Messzelle ein. Frei bewegliche Roboterarme bilden mithilfe von Sensoren das gesamte Fahrzeug dreidimensional ab. Weiterlesen...

Telekom plant neue Einnahmequellen
Jahrelang hat die Deutsche Telekom tatenlos zu gesehen, wenn Hightech-Startups in ihrem Stammgeschäft mit innovativen Angeboten Umsätze und Erträge wilderten. Jetzt scheinen die Bonner ihre digitale Schockstarre abzustreifen. Der Konzern geht zum Gegenangriff über und will sich in fremden Branchen neue Einnahmequellen erschließen. Weiterlesen...