Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Mercedes-Benz stellt Logistik neu auf
Mercedes-Benz Cars investiert massiv in die Organisation der globalen Konzernlogistik. Ziel sei es, eigene Warenströme effizient und flexibel zentral zu steuern. Im Fokus der Maßnahmen stehen die Absicherung der Materialversorgung im weltweiten Produktionsnetzwerk, die Senkung von Lagerbeständen, eine höhere Termintreue und die frühzeitige Einbindung der Logistik bei der Weiterentwicklung des globalen Fertigungsverbundes des OEMs. Weiterlesen...

Audi schickt „Robby“ auf die Rennstrecke
Zur diesjährigen CES in Las Vegas und dem Schwester-Event in Shanghai zeigte Audi das pilotierte Fahren bereits auf öffentlichen Highways. Um die Grenzen der Systeme auszutesten, schickt der Ingolstädter OEM seine Roboterautos allerdings auch auf die Rennstrecke, wie im vergangenen Jahr in Hockenheim. Weiterlesen...

Continental schafft die Spiegel ab
Kein toter Winkel, keine blendende Sonneneinstrahlung, verbesserter Luftwiderstand – Continental schafft die Rückspiegel im Auto ab und ersetzt sie durch Kameras und Monitore. In einem Versuchsträger hat der Zulieferer drei Kameras verbaut, die technisch Surround View-Kameras entsprechen, jedoch über einen anderen Öffnungswinkel verfügen. Weiterlesen...

Mercedes E-Klasse: Einparken per App
Mit der Einführung der komplett neu entwickelten Mercedes E-Klasse im Frühjahr 2016 (Vorstellung Detroit Motor Show) will Daimler ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz senden, denn der schärfste Rivale, der BMW 5er, wird Ende 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt (Einführung Anfang 2017). Weiterlesen...

Toyota zeigt virtuellen Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummys sind üblicherweise den Menschen präzise abbildende Puppen. Toyota zeigt nun die fünfte Generation seiner THUMS-Familie (Total Human Model for Safety) – und die muss entsprechende Unfälle lediglich im Computer über sich ergehen lassen. Weiterlesen...

Softwarefehler: Ford ruft 433.000 Autos zurück
Der US-amerikanische Autobauer Ford muss 433. 000 Fahrzeuge in Nordamerika in die Werkstätten beordern. Grund sei ein Softwarefehler, erklärt der OEM. Der Fehler im zentralen Steuergerät könne dazu führen, dass sich der Motor nicht abschaltet, obwohl entweder der Schlüssel entfernt oder der Start/Stop-Button gedrückt wurde.Weiterlesen...

Audi projiziert Informationen auf Mitarbeiter-Hände
In einem eigenen Production Lab erprobt Audi derzeit die Möglichkeit, Mitarbeitern Informationen auf deren Hände zu projizieren. Hierfür misst ein Sensor den Abstand zur Hand und deren Lage, um Informationen möglichst scharf abzubilden. Sobald der Benutzer die eigene Tätigkeit wieder aufnimmt, verschwindet die auf seinen Körper geworfene Information, die beispielsweise Arbeitsanweisungen oder Warnungen umfassen kann. Weiterlesen...

Ford zeigt 180-Grad-Frontkamera
Situationen mit eingeschränkter Sicht wie beispielsweise schlecht einsehbare Kreuzungen oder Ausfahrten können für Autofahrer und Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen, da seitlich nahender Verkehr vom Fahrzeuglenker erst spät erkannt wird. Aus diesem Grund hat Ford eine Frontkamera mit „Split View“-Technologie entwickelt: Sie ist im Kühlergrill des Fahrzeugs installiert und erfasst einen Bereich von insgesamt 180 Grad vor der Fahrzeugfront – noch bevor der Fahrer in diese Abbiegungen einsehen kann. Weiterlesen...

E-Mobility: PSA und Bolloré kooperieren
PSA Peugeot Citroën und Bolloré haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Elektromobilität sowie Carsharing geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, Bollorés E-Auto Bluesummer über das Vertriebsnetz von PSA zu vertreiben. Zudem werde das Elektroauto des französischen Unternehmens im PSA-Werk in Rennes gefertigt. Weiterlesen...

Daimler und Bosch automatisieren das Parken
Mit dem autonomen Fahren wachsen auch die Möglichkeiten, den vorhandenen – und in den meisten Innenstädten knappen – Parkraum effizienter zu nutzen. Vor allem am automatisierten Einparken in Parkhäusern arbeiten sowohl OEMs als auch Zulieferer. Weiterlesen...