Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Bosch startet Logistikprojekt „ProveIT“
Der einwandfreie und zuverlässige Ablauf logistischer Prozesse ist für Industrie und Handel heute mehr denn je ein immense Herausforderung. Unvorhersehbare Ereignisse wie Staus, technische Störungen oder nicht bereitgestellte Waren können die Lieferkette zum Erliegen bringen und aufwendige manuelle Korrekturen notwendig machen. Weiterlesen...

VW und IFA gründen Future Retail Lab
Volkswagen arbeitet am Autovertrieb der Zukunft: Der OEM hat gemeinsam mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Volkswagen Future Retail Lab gegründet. Ziel der Kooperation sei die Entwicklung innovativer Vertriebsstrategien und -konzepte für die Automobilbranche und deren Implementierung in die Praxis bei Volkswagen, teilt der Wolfsburger Autobauer mit. Weiterlesen...

VW startet die „seeMore“-App
Volkswagen bietet ab sofort die App „seeMore“ an, die es dem Nutzer ermöglicht, Verkaufskataloge, TV- und Radiospots sowie Online-Informationen zu den Fahrzeugen der Volkswagen Modellpalette abzurufen. Zum Start der App wird zunächst der neue VW Passat zum „interaktiven Erlebnis“, so Volkswagen. Weiterlesen...

Flexibilitätswunsch treibt Industrie 4.0
In vier von fünf Unternehmen herrscht die Ansicht, Industrie 4. 0 berge einen hohen Nutzen für den eigenen Betrieb. Gründe hierfür seien in gesteigerter Flexibilität und einer verbesserten Ressourcen- und Kosteneffizienz zu sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IT-Dienstleisters Mieschke Hofmann und Partner (MHP).Weiterlesen...

In-Memory-Technologie im Kommen
Mehr als die Hälfte des fertigenden Mittelstandes hat In-Memory Computing Lösungen bereits im Einsatz, plant dies oder interessiert sich dafür. Dies zeigt der neueste Teil des „IT Innovation Readiness Index“ des Marktforschungsinstituts Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von IT-Dienstleister Freudenberg IT.Weiterlesen...

Industrie 4.0: BMW testet Google Glass
BMW testet derzeit im US-Werk Spartanburg den Einsatz von Datenbrillen zur Verbesserung und Beschleunigung der Qualitätssicherung. In dem Pilotprojekt zeichnen Mitarbeiter per Google Glass Testreihen an Vorserienfahrzeugen auf. Eventuelle Abweichungen können damit – wahlweise fotografisch oder filmisch – dokumentiert sowie anschließend analysiert und behoben werden. Weiterlesen...

Magna zeigt neuartiges Kamerasystem
Bisher sind elektronische Helfer im Auto noch sehr teuer. Allein ein Radarsensor in der Front kostet um die 100 Euro und daneben arbeitet eine weitere Heerschar von Sensoren, Ultraschall-Helfern oder Stereokameras in solcherart ausgerüsteten Fahrzeugen.Weiterlesen...

BMW zeigt Straßenbeleuchtung mit Ladestation
Ein zentrales Hindernis für eine breite Akzeptanz der Elektromobilität ist neben dem vergleichsweise hohen Anschaffungspreis der bisher kaum flächendeckende Ausbau an Ladeinfrastruktur. Um diesen voranzutreiben hat die BMW Group nun eine neuartige Lösung vorgestellt: Im Rahmen der EUROCITIES Konferenz in München präsentiert der OEM den Prototypen einer Straßenbeleuchtung, die zugleich als Ladestation für Elektrofahrzeuge fungiert.Weiterlesen...

PLM: Siemens übernimmt Camstar
Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Camstar Systems unterzeichnet. Das US-amerikanische Unternehmen bietet Software für Produktionsleitsysteme (Manufacturing Execution Systems, MES) an. Siemens erweitert damit sein Angebot im Bereich der integrierten Produktentwicklung und Produktionsautomation für die Elektronik- und Halbleiterbranche sowie für Hersteller medizinischer Geräte. Weiterlesen...

Audi: Kartenupdate online im Fahrzeug
Audi bietet seinen Kunden als nach eigenen Angaben erster europäischer Automobilhersteller ein Online-Update für die Navigationskarte direkt im Auto an. Der Service „Kartenupdate online“ ist Teil des Infotainmentangebots Audi connect und wird in den überarbeiteten Modellreihen A6 und A7 zur Verfügung stehen, sofern das MMI Navigation Plus verbaut ist.Weiterlesen...