Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Bosch bündelt Know-how für Antriebe
Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch hat eine eigene Einheit für Elektromobilität gegründet. Die Einheit wird Teil des neuen Geschäftsbereiches Powertrain Solutions. Darin sollen Anfang 2018, neben dem Bereich Elektromobilität, die heutigen Geschäftsbereiche Gasoline Systems und Diesel Systems zusammengefasst werden. Weiterlesen...

Vollpfosten
WLAN-Hotspot, Umweltsensor oder Ladepunkt für Elektroautos – moderne Straßenlaternen können mehr als nur Energie sparen. Kommunen und Unternehmen zeigen sich hinsichtlich neuer Lösungen experimentierfreudig. Jede dritte Straße weltweit wird im Moment noch mit Lichtanlagen beleuchtet, die aus den 1960er Jahren stammen.Weiterlesen...

Autonome Autos fahren auch offline
Aufgrund der Angst, Opfer von Hacker-Angriffen zu werden, sind die autonomen Fahrzeuge der Google-Tochter Waymo die meiste Zeit offline unterwegs. Mit der Außenwelt werde nur dann eine Kommunikation aufgebaut, wenn dies nötig sei, erklärte Waymo-CEO John Krafcik unlängs gegenüber der „Financial Times“.Weiterlesen...

E-Mobility braucht neue Geschäftsmodelle
Niemand bezweifelt mittlerweile, dass neue Antriebsformen in Zukunft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sein werden. Für den Erfolg der Elektromobilität braucht es indes ein Ökosystem aus spezifischen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen. Das unterstreicht auch eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für die 98 Anbieter im Bereich Elektromobilität in Deutschland, darunter Dienstleistungs-, IT- und produzierende Unternehmen, befragt wurden. Weiterlesen...

Samsung ergänzt Infotainment von Audi
Samsung wird sich am Audi Progressive SemiConductor Programm (PSCP) als Partnerlieferant von Exynos-Prozessoren, einer eigenen System-on-Chip (SoC)-Lösung, für das Infotainment in Audi-Fahrzeugen beteiligen. PSCP wurde im Jahr 2010 eingeführt, um die neueste Technologien von Prozessoren in den Automobilen der Ingolstädter zu implementieren. Weiterlesen...

Harte Echtzeit
Um die Produktion zu digitalisieren, sind drahtlose Netzwerke unabdinglich. Viele Unternehmen haben dafür keinen Mut. Wer Industrie 4. 0 und das Internet of Things in der Produktion leben will, der kommt um die Vernetzung aller Dinge, seien es Werkzeuge, Maschinen, Transportsysteme oder die Schnittstelle zum Menschen (HMI), nicht herum.Weiterlesen...

Scania entwickelt Lkw-Platooning
Scania wird ein Platooning-System mit Lkw zum Transport von Containern zwischen verschiedenen Terminals im Hafen von Singapur entwickeln. Mit ,,Platooning“ ist eine Variante des automatisierten Fahrens gemeint, die man auch als effiziente Lkw-Fahrkolonne beschreiben kann.Weiterlesen...

Mehrheit sieht Elektromobilität kritisch
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat zum 13. Mal ihre globale Automobilstudie vorgestellt, bei der mehr als 1000 Führungskräfte von OEMs zur Zukunft der Automobilbranche befragt wurden. Demnach glauben 62 Prozent der Befragten daran, dass batteriebetriebene Elektromobile aufgrund von mangelnder Versorgungsinfrastruktur scheitern werden. Weiterlesen...

Audi launcht eigenes Smartphone-Spiel
Audi will die Komplexität einer Autofabrik künftig über ein Smartphone-Spiel verständlich machen: Der Ingolstädter Autobauer hat die „Audi Logistik Challenge“ gelauncht. Die Anwendung wurde von Logistikern des Audi-Standorts Neckarsulm mitentwickelt. Weiterlesen...

Continental und Nexteer kooperieren
Continental und Nexteer Automotive haben sich auf die geplante Gründung eines Joint Ventures geeinigt. Durch die Kooperation fördern die beiden Unternehmen zukünftig die Entwicklung von Motion-Control-Systemen und Aktuator-Komponenten für das automatisierte Fahren gemeinsam. Weiterlesen...