Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

21. Feb. 2017 | 14:59 Uhr
Autonomes Fahren spaltet die Branche
Geplanter US-Gesetzesentwurf

Autonomes Fahren spaltet die Branche

In den USA bahnt sich ein rechtlicher Machtkampf zwischen GM und verschiedenen Technologieunternehmen an: Mehrere US-Bundesstaaten erwägen Gesetze zu erlassen, um Technologiefirmen vom Betrieb von selbstfahrenden Fahrzeugen ausschließen zu können.Weiterlesen...

16. Feb. 2017 | 11:12 Uhr
AutoCruise
Künstliche Intelligenz

Selbstlernende Autos

Eine steile Karriere machen Anwendungen der künstlichen Intelligenz zurzeit in der Autoindustrie. Der Boom dürfte gerade erst begonnen haben: ohne KI keine Automatisierung des Fahrens.Weiterlesen...

15. Feb. 2017 | 12:06 Uhr
Forum Automobillogistik2017
Forum Automobillogistik 2017

Audi erhält Logistik Award für FTS

Mit einem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) für den Fahrzeugversand hat Audi den Logistik Award 2017 des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gewonnen. Das FTS entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Serva Transport Systems. Den Preis nahm Claudius Illgen als Leiter vom Audi Fahrzeugstand in Ingolstadt entgegen. Weiterlesen...

14. Feb. 2017 | 13:23 Uhr
Forum Automobillogistik2017
Forum Automobillogistik 2017

Digitaler Wandel durchdringt die Logistik

Auf kaum eine andere Branche hat Industrie 4. 0 einen höheren Einfluss als auf die Logistik. Diese Veränderungsprozesse stehen auch im Mittelpunkt des Forums Automobillogistik 2017 in Bremen. „Die Digitalisierung wird die Art, wie wir Autos bauen, tiefgreifend verändern“, sagt Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich des Branchentreffs der Logistiker. Weiterlesen...

08. Feb. 2017 | 09:50 Uhr
emobility_in_the_city
Neue Einheit für E-Mobility

Bosch bündelt Know-how für Antriebe

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch hat eine eigene Einheit für Elektromobilität gegründet.  Die Einheit wird Teil des neuen Geschäftsbereiches Powertrain Solutions. Darin sollen Anfang 2018, neben dem Bereich Elektromobilität, die heutigen Geschäftsbereiche Gasoline Systems und Diesel Systems zusammengefasst werden. Weiterlesen...

01. Feb. 2017 | 15:05 Uhr
Conti1
Intelligente Straßenbeleuchtung

Vollpfosten

WLAN-Hotspot, Umweltsensor oder Ladepunkt für Elektroautos – moderne Straßenlaternen können mehr als nur Energie sparen. Kommunen und Unternehmen zeigen sich hinsichtlich neuer Lösungen experimentierfreudig. Jede dritte Straße weltweit wird im Moment noch mit Lichtanlagen beleuchtet, die aus den 1960er Jahren stammen.Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 11:06 Uhr
Autonome Autos fahren auch offline
Hintergrund

Autonome Autos fahren auch offline

Aufgrund der Angst, Opfer von Hacker-Angriffen zu werden, sind die autonomen Fahrzeuge der Google-Tochter Waymo die meiste Zeit offline unterwegs. Mit der Außenwelt werde nur dann eine Kommunikation aufgebaut, wenn dies nötig sei, erklärte Waymo-CEO John Krafcik unlängs gegenüber der „Financial Times“.Weiterlesen...

25. Jan. 2017 | 11:04 Uhr
E-Mobility braucht neue Geschäftsmodelle
Studie des Fraunhofer IAO

E-Mobility braucht neue Geschäftsmodelle

Niemand bezweifelt mittlerweile, dass neue Antriebsformen in Zukunft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sein werden. Für den Erfolg der Elektromobilität braucht es indes ein Ökosystem aus spezifischen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen. Das unterstreicht auch eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für die 98 Anbieter im Bereich Elektromobilität in Deutschland, darunter Dienstleistungs-, IT- und produzierende Unternehmen, befragt wurden. Weiterlesen...

19. Jan. 2017 | 11:28 Uhr
exynos_3d_main_1
Exynos-Prozessoren für das Fahrzeug

Samsung ergänzt Infotainment von Audi

Samsung wird sich am Audi Progressive SemiConductor Programm (PSCP) als Partnerlieferant von Exynos-Prozessoren, einer eigenen System-on-Chip (SoC)-Lösung, für das Infotainment in Audi-Fahrzeugen beteiligen. PSCP wurde im Jahr 2010 eingeführt, um die neueste Technologien von Prozessoren in den Automobilen der Ingolstädter zu implementieren. Weiterlesen...

18. Jan. 2017 | 15:27 Uhr
32-33_drahtlos_05
Drahtlose Netzwerke

Harte Echtzeit

Um die Produktion zu digitalisieren, sind drahtlose Netzwerke unabdinglich. Viele Unternehmen haben dafür keinen Mut. Wer Industrie 4. 0 und das Internet of Things in der Produktion leben will, der kommt um die Vernetzung aller Dinge, seien es Werkzeuge, Maschinen, Transportsysteme oder die Schnittstelle zum Menschen (HMI), nicht herum.Weiterlesen...