Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
Bosch: Diesel ist auf dem Vormarsch
Eine neue Studie zur internationalen Verbreitung von Diesel-Fahrzeugen stellt Bosch vor. Außerdem stellt Bosch Prognosen für die zukünftige Entwicklung auf. Luft ist vor allem in den USA und China. Auch in Indien ist eine Steigerung im Segment möglich.Weiterlesen...
2015 soll der ,,Colibri“ in Serie gehen
Mit dem Elektro-Einsitzer Colibri hat Innovative Mobility Automotive (IMA) aus Jena auf Messen wie dem Genfer Automobilsalon 2013 viel Interesse geweckt, jetzt soll er möglichst schnell in Serie gefertigt werden. 2015 werden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Weiterlesen...
Ferngesteuert rollt das Auto zum Fahrer
Wenn der bestellte Mietwagen scheinbar von selbst vor die Tür fährt, dann ist das Auto nicht unbedingt autonom unterwegs. Der Fahrer sitzt wahrscheinlich eher in der Mietwagenzentrale und lenkt den Wagen per Fernsteuerung. Bereits in fünf bis zehn Jahren könnten solche Services zur Verfügung stehen, meinen Wissenschaftler der TU München (TUM).Weiterlesen...
Erster elektrischer BMW i3 geht in Serie
Zeitgleich in New York, London und Peking hat BMW sein erstes vollelektrisches Serienfahrzeug BMW i3 vorgestellt. Das Interesse der Öffentlichkeit am i3 ist hoch , mehr als 90 000 Interessenten haben sich für eine Probefahrt angemeldet. Die Reichweite des Fahrzeugs liegt bei 130 bis 160 Kilometer – die tägliche Fahrstrecke beträgt im weltweiten Durchschnitt lediglich 64 km. Weiterlesen...
Energiesparen beim Autobau
Energiespar-Möglichkeiten in Produktion und Logistik soll ein Projekt in Hessen ausloten, für das die SimPlan AG, die Limon GmbH, die Universität Kassel und Volkswagen ein Konsortium gebildet haben. „In dem Projekt geht es um einen Grundbaustein des Energiemanagements. Weiterlesen...
BMW-Händler gegen Internet-Direktvertrieb
Pläne BMWs, sämtliche Fahrzeugmodelle des eigenen Portfolios im Internet anzubieten, stoßen bei Händlern des Münchner OEMs auf wenig Gegenliebe. Einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge hatte BMW geplant, neben dem Online-Direktvertrieb auch eine „Mobile Sales Force“ zu schaffen, die Hausbesuche bei Kunden vornehmen sollte. Weiterlesen...
Russland wird 2020 größter europäischer Automarkt sein
Bis zum Jahr 2020 wird sich Russland zum europaweit größten Automarkt entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Transforming Russia’s Auto Industry: From Recovery to Competitiveness“ der Boston Consulting Group (BCG). In den Jahren 2009/10 schien es fast, als würde die russische Automobilbranche an den Auswirkungen der globalen Finanzkrise zerbrechen. Weiterlesen...
TU Braunschweig zeigt "Mobile"
Forscher der TU Braunschweig haben das elektrische Forschungsfahrzeug "Mobile" vorgestellt, das zwar über keine Karosserie, dafür allerdings über fast 600 PS und über eine moderne Steuerelektronik. Besonderheit des Forschungsfahrzeugs ist die Tatsache, dass jedes der vier Räder mit einem eigenen Antrieb und einer separat anzusteuernden Lenkeinheit versehen wurde.Weiterlesen...
Digitaler Messtisch erleichtert Prototypenbau
Volkswagen hat eine Erfindung des Mitarbeiters Frank Polischuk, die dem schnelleren und kostengünstigeren Bau von Prototypen dienen soll, als „Idee des Monats“ ausgezeichnet. Durch Nutzung eines digitalen Messtisches können Polischuks Kollegen im Vorseriencenter auf alle Maßvorgaben für Bauteile von Prototypen zugreifen, ohne dass hierfür Zeichnungsschnitte in Papierform nötig werden. Weiterlesen...
Conti entwickelt Baukasten für Elektrifizierung
Mit einem Technologiebaukasten will der Autozulieferer Continental Autoherstellern die ,Elektrifizierung nach Maß“ ermöglichen. „Heute klafft eine Lücke zwischen relativ kostengünstigen 12 V Stopp-Start Systemen und den wesentlich aufwändigeren Hybridlösungen mit hohen Spannungen von typischerweise 200 bis 400 V“, sagte José Avila, Leiter der Powertrain Division und Mitglied des Vorstands bei Continental. Weiterlesen...