Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Zwei Leitmesssen zu E-Motoren auf der MobiliTec
Den aktuellen Stand der mobilen elektrischen Antriebstechnik zeigt die Hannover Messe 2013 (8. bis 12. April) auf der MobiliTec mit zwei Leitmessen. Die MobiliTec ist die internationale Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien. Weiterlesen...

Zu durstiges Auto mindert den Kaufpreis
Ein vom Verkaufsprospekt abweichender Kraftstoffverbrauch kann durchaus als Mangel eingestuft werden: Das Landgericht Detmold hat jetzt einem Detmolder Bürger Kaufpreis-Minderung zugestanden, da das Fahrzeug wegen eines gegenüber den Angaben im Verkaufsprospekt erhöhten Kraftstoffverbrauchs mangelhaft sei. Weiterlesen...

Altran kauft IndustrieHansa
Eine Übernahme bringt den französischen Engineering-Dienstleister Altran auch in Deutschland unter die Top 5: Seit Jahresbeginn 2013 gehört der Konkurrenten IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH aus München zu 100 Prozent zum Konzern. Der Zukauf ist Teil zweier strategischer Ziele – zum einen die Erhöhung des Marktanteils in Deutschland und Großbritannien sowie zum anderen die Stärkung der Product Lifecycle Management (PLM-) Solutions. Weiterlesen...

Atos setzt auf Elektro-Fuhrpark
Der IT-Dienstleister Atos und die Bolloré-Gruppe, in Frankreich bekannt für Stromspeicher, Elektroautos sowie Car-Sharing-Angebote, sind eine internationale Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam haben sie den Start von „MyCar“ bekannt gegeben, der neuen Firmenwagenflotte von Atos am Standort Paris. Weiterlesen...

Opel-Werk Bochum: Keine Produktion nach 2016
Der Vorstand der Adam Opel AG hat die Beschäftigten des Unternehmens heute darüber informiert, dass nach Auslaufen der Zafira-Produktion im Jahr 2016 keine Fertigung kompletter Fahrzeuge am Standort Bochum mehr vorgesehen ist. Erhalten bleiben soll auch in Zukunft das Warenverteilzentrum Bochum, das eventuell ausgebaut werden wird, die Geschäftsleitung verhandelt zudem mit der Arbeitnehmervertretung über die Ansiedlung einer wirtschaftlichen Komponentenfertigung. Weiterlesen...

GT Nexus bringt Renault auf die Cloud
Die Cloud Supply Chain Plattform von GT Nexus setzt der Automobilkonzern Renault zur Unterstützung seiner Expansion in internationale Märkte ein. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase für die Lieferketten von Ersatzteilen zwischen Frankreich und wichtigen Märkten wie Brasilien, Saudi Arabien und Südafrika dehnt Renault nun das Projekt „Easy Tracker“ mit GT Nexus auf alle Exportmärkte der Welt aus. Weiterlesen...

Sound-Design im Auto mit peiker-Mikrofonen
Ob Störgeräusch-Unterdrückung oder gezielte Gestaltung von Fahrzeuggeräuschen – aktives Sounddesign gewinnt in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung. Mit einem Mikrofon für „Active Noise Cancellation“ Anwendungen schafft der Kommuni-kationsspezialist peiker acustic dafür die Voraussetzungen.Weiterlesen...

Forschungsprojekt ,,WiMobil“ untersucht Carsharing mit Elektroautos
Mit dem neuen Forschungsprojekt „WiMobil“ untersucht die Universität der Bundeswehr mit mehreren Partnern die Nutzung von Carsharing mit Elektroautos in München und Berlin. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Weiterlesen...

TÜV Nord baut neues Rechenzentrum
Die IT-Aktivitäten ihrer weltweit etwa 270 Standorte konzentriert die TÜV Nord Gruppe in einem neuen Rechenzentrum in Hannover. Das Zentrum mit einer Grundfläche von 1500 Quadratmetern soll Anfang 2014 in Betrieb gehen. Neben dem neuesten technischen Standard setzt das Rechenzentrum Akzente bei Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz. Weiterlesen...

Lkw-Zulaufsteuerung als Nadelöhr der Logistik
Mit viel Aufwand optimieren deutsche Industrieunternehmen ihre Fertigungs- und Logistikprozesse. Ein wichtiges Bindeglied wird jedoch häufig übersehen: die Lkw-Zulaufsteuerung, die Logistik, Produktion und Supply Chain miteinander verbindet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Aachener INFORM GmbH. Weiterlesen...