Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Audi und VW kleben mit Dürr-Systemen
Dürr hat vom Volkswagen-Konzern seinen bisher größten Auftrag in der Klebetechnik für den Automobil-Karosseriebau erhalten. Bis Ende 2014 wird der Autozulieferer rund 520 automatische Klebesysteme bei Audi in Ingolstadt und Neckarsulm sowie im VW-Werk Bratislava installieren.Weiterlesen...

Trailer macht Fernfahrten in Elektroautos möglich
Energie aus dem Anhänger: Mit diesem Konzept hat das Elektromobilitätsprojekt ebuggy die ,,European Satellite Navigation Competition 2012″ für die Region Hessen gewonnen. Sponsoren des Preises sind unter anderem die ESA (European Space Agency), die GSA (European GNSS Agency), das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Braunschweig sowie Nokia. Weiterlesen...

6 000 Roboter für Audi und VW
Volkswagen hat dem Augsburger Roboter-Hersteller KUKA den mengenmäßig größten Autrag in dessen Firmengeschichte beschert: 6 000 Roboter liefert KUKA in den nächsten beiden Jahren an Volkswagen-Werke in Deutschland und Osteuropa. Es handelt sich dabei um Industrieroboter der neuen Generation KR Quantec. Weiterlesen...

Siemens stärkt PLM-Bereich durch Zukauf
Siemens erweitert sein Industriesoftware-Portfolio mit der Übernahme von LMS International NV (Leuven, Belgien), einem führenden Anbieter für die Prüfung und mechatronische Simulation komplexer Produkte. ,,Die mechatronische Simulation wird für intelligente, wettbewerbsfähige Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse immer wichtiger. Weiterlesen...

Volkswagen startet Auto.Magazin im Web
In sechs Sprachen für sieben Länder ist „Das Auto. Magazin“ von Volkswagen unter www. dasauto-magazine. com online gegangen. Als eine der ersten regelmäßig erscheinenden Publikationen kann das Magazin dank des sogenannten „Responsive Design“ auf den unterschiedlichen Bildschirm-Arten sowie Smartphones gelesen werden. Weiterlesen...

Mobile Fabrik beliefert Autowerke in Übersee
Aktuelle Themen aus dem Automobilbereich stellte die Bundesvereinigung Logistik jetzt beim 29. Deutschen Logistik-Kongress in den Mittelpunkt – so die Auswirkung der E-Mobility auf die Lieferketten und der globale Einsatz einer mobilen Fabrik. Der Bau von Elektroautos erfordert neue Materialien und Montagestrukturen, wie Professor Helmut Schramm, Leiter Produktion Elektrofahrzeuge bei BMW, auf dem Kongress erklärte. Weiterlesen...

VW plant in Hannover mit Blackbox-Modell
Pünktlich zum Start der Amarok-Produktion in Hannover Ende Juni 2012 war das neue System einsatzbereit: Mit einem Blackbox-Simulationsmodell will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) seine Produktionsplanung effektiver gestalten. Entwickelt wurde das Modell von Wissenschaftlern des Institutes für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität. Weiterlesen...

Artega-Fabrik wird Technologiezentrum
Zurückgekauft hat der Autozulieferer Paragon die Fabrik für das exklusive Sportauto Artega am Firmensitz Delbrück – allerdings ohne den Artega selbst. Damit ist Paragon rechtzeitig zum 25jährigen Bestehen der Firma 2013 nach einer wirtschaftlichen Berg- und Talfahrt wieder auf dm Gipfel angekommen. Weiterlesen...

BMW entwickelt mehr Software
Das vernetzte Auto steht im Mittelpunkt der Software-Entwcklung, die BMW jetzt an einem neuen Standort in Ulm aufgenommen hat. Im Ulmer Softwarehaus entwickeln rund 60 Mitarbeiter der Tochtergesellschaft BMW Car IT Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität.Weiterlesen...

Vernetzt fühlen sich Fahrer von E-Cars sicher
Vernetzung ist das beste Mittel, um Autofahrern die – meist unbegründete – Angst vor zu geringer Reichweite von Elektroautos zu nehmen. Dieses Fazit zieht Continental nach dem ersten Jahr des Flottenverversuch VLOTTE AutoLinQ in Österreich.Weiterlesen...