Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Digitaler Autoschlüssel macht Carsharing leichter
Ein digitaler Fahrzeugschlüssel, der in ein Smartphone integriert wird, sowie ein spezielles Dienstprogramm für das Mobiltelefon können das Carsharing revolutionieren – das meint zumindest der Autozulieferer Continental als Anbieter. „Unser neuartiger digitaler Schlüssel ist deutlich kostengünstiger einzusetzen als bisherige Systeme, arbeitet sicherer und ist für den Anwender zudem komfortabler.Weiterlesen...

Siemens PLM übernimmt Software-Firma
Mit der Übernahme der Perfect Costing Solutions GmbH in Göppingen will die Siemens-Division Industry Automation ihre führende Position im Bereich von Product-Lifecycle-Management-Software weiter ausbauen. Perfect Costing Solutions entwickelt und vertreibt seit mehr als zehn Jahren Softwarelösungen für Kostenmanagement und Kostenschätzung in der diskreten Fertigung mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie. Weiterlesen...

App hilft bei der Wartung des Autos
Mit einer App für Smartphones wirbt der Deutsche Verkehrsicherheitsrat (DVR) für die regelmäßige Wartung von Fahrzeugen. Die Schwerpunktaktion des DVR zusammen mit Unfallkassen und Berufsgenossenschaften steht unter dem Motto „Alles gecheckt – Mein Fahrzeug.Weiterlesen...

Bosch beendet Kooperation mit Samsung
Vier Jahre nach der Vertragsunterzeichnung ist das Joint Venture SB LiMotive von Samsung und Bosch offenbar gescheitert. Bosch meldet jetzt die Auflösung des Unternehmen, das zuletzt fast 900 Mitarbeiter zählte. Im Rahmen der weiteren Kooperation mit dem bisherigen Joint Venture- Partner ist sichergestellt, dass alle Entwicklungs- und Lieferaufträge weitergeführt werden. Weiterlesen...

All for One Steeb übernimmt OSC Gruppe
Ihre lokale Präsenz in Norddeutschland will die All for One Steeb AG durch die Übernahme der OSC Gruppe verstärken. Damit würde All for One auch die Position als Marktführer für Mittelstandslösungen von SAP im deutschsprachigen Bereich ausbauen. Weiterlesen...

Skoda schafft 2 000 Jobs in Deutschland
Seitdem sich das Automobil zum Computer auf Rädern entwickelt hat, müssen Kraftfahrzeugmechatroniker auch komplexe IT-Strukturen beherrschen. Diese gestiegenen Anforderungen machen die Personalsuche nicht leichter, wie Armin Henkel, Leiter Personal der der SKODA Auto Deutschland GmbH, erklärt. Weiterlesen...

Suche nach der intelligenten Straßenbrücke
Ein neuartiges Konzept intelligenter Brücken entwickeln und erproben an einer Autobahnüberführung zwei Informatik-Institute der Uni Lübeck gemeinsam mit zwei Lübecker Unternehmen. Es handelt sich um die Institute für Technische Informatik und für Telematik sowie die Firmen coalesenses und der roch services GmbH. Weiterlesen...

Tempomat verhindert viele Auffahrunfälle
42 Prozent aller Auffahrunfälle auf Autobahnen und 14 Prozent auf den Landstraßen könnten durch adaptive Tempomaten (intelligente Abstandswarner) vermieden werden. Das ist ein Ergebnis eines europaweit angelegten Feldtests der Organisation EuroFOT. Über ein Jahr lang waren dafür 1 000 speziell ausgestattete Autos mit wechselnden Fahrern auf Europas Straßen unterwegs.Weiterlesen...

Zehn Hella-Standorte in China
Jetzt sind es zehn Produktions-, Entwicklungs- und Verwaltungsstandorte: Hella eröffnet mit der Gesellschaft Hella Electronic (HED) eine weitere Produktionsstätte in Xiamen, seine zehnte in China. Der neue Standort soll sich als führendes asiatisches Produktionszentrum für Kfz-Relais etablieren. Weiterlesen...

Planungscockpit macht Fabrikplanung interaktiv
Fabrikplanung kann unzweifelhaft als eine kreative Tätigkeit bezeichnet werden. Der Planungstisch des Fraunhofer IPA wurde zum Planungscockpit weiterentwickelt und erlaubt damit einen noch intuitiveren, effizienteren Planungsprozess im Team. Fabrikplanung ist ein Prozess, bei dem es zu Reibungsverlusten, Abstimmungsproblemen und auch Fehlplanungen kommen kann. Weiterlesen...