Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
Chevrolet bietet mit „MyLink“ eine Smartphone-Integration
Die neue Infotainment-Generation von Chevrolet hört auf den Namen „Chevrolet MyLink“. Das System integriert die Fähigkeiten von Smartphones in das Fahrzeug und bietet Fahrern so eine neue Dimension an Komfort und Flexibilität. „Chevrolet MyLink“ überträgt Smartphoneinhalte auf einen hochauflösenden 7-Zoll-Farb-Touchscreen.Weiterlesen...
Plug&Play statt noch mehr Steuergeräte
Acht Partner aus Industrie und Forschung haben das auf drei Jahre angelegte RACE-Projekt zur Entwicklung einer neuen Systemarchitektur für künftige Elektroautos gestartet. Im Projekt RACE (Robust and Reliant Automotive Computing Environment for Future eCars) arbeiten die Wissenschaftler daran, Fahrassistenz-, Sicherheits- und Infotainmentfunktionen überwiegend nur noch als Software und nicht mehr als Steuergeräte in Fahrzeugen zu installieren.Weiterlesen...
Capgemini-Studie: Technologiewandel wie von der Kutsche zum Auto durch Elektromobilität
Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in der Elektromobilität: Das erklärten 80 Prozent von 66 Experten der Automobilindustrie, die Capgemini Ende 2011 im Rahmen einer Studie befragte. Für die Untersuchung „Managing the Change to e-Mobility“ wurde auch analysiert, wie Unternehmen in der Vergangenheit verschiedene Technologiewandel bewältigt haben, ob und warum sie daran gescheitert sind. Weiterlesen...
Intelligentes Auto verändert seine Form
Es ist extrem beweglich, verändert seine Form und passt sich der aktuellenVerkehrssituation an – EO smart connecting car heißt das intelligente E-Fahrzeug, das Wissenschaftler des DFKI Robotics Innovation Center in Bremen entwickeln und jetzt auf der CeBIT (Halle 9, Stand F 49) vorstellen.Weiterlesen...
Pampus aus der Insolvenz gerettet
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pampus Automotive GmbH & Co. KG wurde jetzt vom Amtsgericht Hagen aufgehoben. Nach dem von den Gläubigern akzeptierten Insolvenzplan erhalten sie ihre anerkannten Forderungen zu 100 Prozent bis 2013. Weiterlesen...
VW setzt auf den Modularen Querbaukasten (MQB)
Den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnet die Volkswagen AG mit einer Antriebs- und Kraftstoffstrategie, die sowohl die Optimierung konventioneller Antriebe und den Einsatz alternativer Energieträger als auch den Durchbruch der Elektrotraktion und damit insgesamt eine möglichst CO2-neutrale Mobilität forciert.Weiterlesen...
Cideon verbindet Dassault und SAP
Ohne Funktionsaufrufe und Eingaben in Benutzeroberflächen synchronisiert eine neue Software von Cideon Daten und Informationen zwischen ENOVIA V6 und CATIA V5 und V6 auf SAP. Cideon ist dafür eine Entwicklungspartnerschaft mit Dassault Systems, dem Anbieter von ENOVIA und CATIA, eingegangen. Weiterlesen...
Jack kennt auch die Maße der Japaner
Das Softwarewerkzeug Tecnomatix Jack hat Siemens PLM um zusätzliche Funktionen erweitert. Die neue Version Jack 7. 1 enthält neben neuen Datenbanken mit menschlichen Standardmaßen auch Verbesserungen bei den Sitzpositionen sowie der Simulation einzelner Hände. Weiterlesen...
HMI-Konzepte: logische, intuitiv umsetzbare Bedienschritte
Die Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug bündeln klassische HMI-Konzepte, also die Mensch-Maschine-Schnittstelle, meist in zwei tradierten Informationsebenen: in der Armaturentafel und der Mittelkonsole. Hinzu kommen Schalthebel, Lenkrad und Pedale als Befehlsgeber.Weiterlesen...
QNX: Neue Plattform für das vernetzte Auto
Die Sprache HTML5 steht für die Zukunft des vernetzten Autos und QNX Software Systems zeigt, wie mit der neuenGeneration der Automotive-Software diese Zukunf aussehen kann. Die QNX CARTM 2 Anwendungsplattform wurde speziell für eine rasche Entwicklung von In-Car-Infotainment-Systemen entwickelt und umfasst ein neues, Automobil-zentrisches HTML5 Framework.Weiterlesen...