Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

20 Lehrstühle bauen ein Elektroauto
Bezahlbare Elektromobilität im Masseneinsatzz lautet das Ziel eines Pilotprojektes, zu dem sich jetzt 20 Lehrstühle des Wissenschaftszentrums Elektromobilität (WZE) der Technischen Universität München zusammengeschlossen haben. Das Projekt trägt den Namen MUTE (engl.Weiterlesen...

Mehr Informationen: Bosch-Werkstattsoftware Esitronic
Die Bosch-Werkstattsoftware Esitronic bietet ihren Kunden jetzt noch mehr hilfreiche Informationen. Die umfangreiche Software wurde erweitert mit Teile-Informationen sowie Ein- und Ausbauhinweisen für die ZF Services-Marken. Dazu gehört Sachs, eine Marke die traditionell für Stoßdämpfer und Kupplungen steht, mit Lemförder werden die Bereiche Fahrwerk, Lenkung und Gummimetallteile abgedeckt. Weiterlesen...

Fiat Group mit neuer Website
Die neue Website der Flottenspezialisten der Fiat Group Automobiles Germany AG, Frankfurt, ist online. Ab sofort können sich Fuhrparkleiter unter www. flottenspezialisten. de umfassend über das Flottengeschäft der Fiat Group Automobiles Germany AG mit den Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional informieren. Weiterlesen...

Stop-and-Go im Stau: Forscher glätten den Verkehrsfluss
Jeder Autofahrer kennt den nervenaufreibenden Stop-and-Go-Verkehr im Stau auf der Autobahn: Man kann nicht mehr gleichmäßig fahren, weil das vorausfahrende Fahrzeug immer wieder die Geschwindigkeit ändert, aber der Fahrer kann ebenfalls nichts dafür, denn auch vor ihm fließt der Verkehr ungleichmäßig.Weiterlesen...

Neue Technologien: Deutschland hinkt hinterher
Um mindestens zwei Jahre hinkt die deutsche Automobilindustrie der internationalen Konkurrenz bei der Entwicklung alternativer Antriebstechnologien hinterher. Ohne schlüssige Strategie werden die Folgen für den stärksten Wirtschaftsfaktor iin Deutschland dramatisch sein, warnen die Unternehmensberater von Technomar in einem Whitepaper ,,Optionen für Deutschlands Automobilindustrie“.Weiterlesen...

Opel will Werke in Deutschland erhalten
Auch nach der Absage von Staatshilfen für Opel durch die Bundesregierung will der Autobauer die Werke in Deutschland erhalten. „Wir planen in Deutschland keine Werksschließungen“, sagte Opel-Chef Nick Reilly gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“. Weiterlesen...

Megacity Vehicle (MCV) von BMW erscheint 2013
BMW veröffentlicht erste Zeichnungen vom Megacity Vehicle (MCV), das im Jahr 2013 auf den Markt kommen soll. „Mit dem Megacity Vehicle wird die BMW Group ein revolutionäres Fahrzeug auf die Straße bringen. Es wird das erste Großserienfahrzeug weltweit mit einer Fahrgastzelle aus Carbon.Weiterlesen...

Lade-Standard für Elektroautos in Europa
Die im Verband der Automobilindustrie ACEA zusammengeschlossenen europäischen Automobilhersteller haben sich auf gemeinsame Standards zur Ladung elektrischer Fahrzeuge geeinigt. Die Industrie wird Empfehlungen an die einschlägigen EU-Normungsgremien zur Festlegung einer gemeinsamen Schnittstelle zwischen der Lade-Infrastruktur und den Fahrzeugen in Europa abgeben.Weiterlesen...

Contis Assistenzsystem führt durch Baustellen
Ein neues Fahrerassistenzsystem, das zuvor als schwer realisierbar galt, hat der Automobilzulieferer Continental als Partner in der Forschungsinitiative AKTIV entwickelt: Der Baustellenassistent hilft dem Fahrer in engen Bereichen in der eigenen Fahrspur zu bleiben und bei Stockungen rechtzeitig zu bremsen.Weiterlesen...

Virtuelle Fahrt in der Mercedes S-Klasse
Einen neuen ,,Simulator Assistenzsysteme“ (SAS) stellt Mercedes-Benz Technology (MBtech) jetzt auf der „Automotive Testing Expo 2010“ vor. Die Messebesucher können hinter dem Steuer einer umgebauten Mercedes-Benz S-Klasse die Vorteile und Funktionsweise von aktiven Fahrer-assistenzsystemen kennenlernen.Weiterlesen...