Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
Elektroauto ,,tankt“ im Smart Grid
Die unkomplizierte Kommunikationsanbindung von Elektroautos an das intelligente Stromnetz ,,Smart Grid“ zeigt Siemens als Partner des Projektes Harz. EE-mobility auf der CeBIT. Der Nutzer muss nur den Ladestecker einstecken. Dabei werden Komponenten, die heute unterschiedliche Kommunikationsprotokolle verwenden, miteinander vernetzt. Weiterlesen...
VW: Elektroantrieb für den Golf
Volkswagen plant den Ausbau seiner Fahrzeugflotte mit Elektroantrieb. Nach dem Touareg Hybrid, der jetzt auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wird, folgt 2011 eine entsprechende Testflotte von 500 Golf. Anfang 2013 kommt der VW E-up als erstes reines Elektroauto. Weiterlesen...
Dekra informiert über Internet
Über das neue Internet-Portal www. dekra-berufskraftfahrer informiert die Sachverständigenorganisation dekra über neue Entwicklungen in der Logistik-Branche. Berufskraftfahrer und Spediteure erhalten ferner aktuelle Nachrichten zur wirtschaftlichen Situation der Branche und zu ihren politischen Rahmenbedingungen. Weiterlesen...
Katalog für Autoteile im Internet
Die MEMA, Verband der in den USA ansässigen Automobilzulieferer, hat die Mehrheit am elektronischen Autoteile-Katalog OptiCat LLC übernommen, dem US-Gegenstück zum europäischen TecDoc. OptiCat ist ein Joint Venture zwischen dem US-Katalog-anbieter Mindquest, der TecDoc GmbH und jetzt also auch der MEMA. Weiterlesen...
Panzer halten Rheinmetall im Plus
Mit Panzern und Kanonen hat Rheinmetall das Krisenjahr 2009 noch glimpflich überstanden. Die Sparte Automotive allein hätte das Unternehmen deutlich in die roten Zahlen rutschen lassen, aber die Wehrtechnik glich den Einbruch bei den Autozulieferungen aus. Weiterlesen...
RFID sichert den Transport
Lückenlos müssen die Transportwege verfolgt und dokumentiert werden: Die Logistik-Anforderungen des Großlabors Dr. Stein + Kollegen aus Mönchengladbach sind komplex. Bis zu 600 Probentransportbehälter sind zwischen dem Labor mit drei Standorten, zusätzlichen Verteilerstellen, mehr als achtzig Krankenhäusern und 2000 Arztpraxen unterwegs. Weiterlesen...
Wolfgang Bernhard verantwortet künftig die Produktion von Mercedes
Wolfgang Bernhard rückt in den Vorstand bei Daimler auf. Der Chef der Transportersparte wird dort die Verantwortung für Einkauf und Produktion von Mercedes übernehmen. Das Transporter-Geschäft bleibt in seiner Zuständigkeit. Mercedes-Boss bleibt indes Konzernchef Dieter Zetsche, der in Personalunion auch den Konzern führt. Weiterlesen...
Neues System bei LUEG
Mit einer mehr als 1000 User umfassenden ,,Big-Bang-Aktion“ sind Anfang Januar die Bochumer Fahrzeug-Werke LUEG AG mit dem SAP DBM basierten Dealer-Management-System S&T CARBON DBM live gegangen. Alle Kernprozessbereiche der Autohandelsgruppe (Fahrzeugverkauf, Werkstatt, Teile, Garantie und Finanzbuchhaltung) wurden für die Marken Mercedes-Benz, Smart , Ferrari und Maserati an 18 Standorten in Deutschland umgestellt. Weiterlesen...
IT in der Entwicklung: der digitale Prototyp
Für Michael Gorriz, CIO bei Daimler, ist klar: “Unser Unternehmen lebt in ständigem Wandel durch Technologie. Unsere IT-Organisation treibt diesen voran – in enger Partnerschaft mit den Fachbereichen. “ Ein wichtiges Ziele ist es, Entwicklungszeiten einzuhalten und frühzeitig einen hohen Fahrzeugreifegrad zu erzielen.Weiterlesen...
AVAG setzt auf CARLO
Blickt man auf die aktuelle Situation der Augsburger AVAG Holding AG mit ihren insgesamt fast 3. 000 Beschäftigten an 109 Standorten im In- und Ausland, fallen zwei brisante Tatsachen ins Auge: Zum einen brüstet sich die AVAG, im Geschäftsjahr 2007/2008 mehr Fahrzeuge und mehr Umsatz als im Vorjahr bewegt zu haben, muss jedoch gleichzeitig einräumen, dass das operative Ergebnis von 11,1 Millionen auf 8,3 Millionen gesunken ist. Weiterlesen...