Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Here und Inrix partnern bei Parkdiensten
Kartenanbieter Here und Inrix, ein Unternehmen für Dienste rund um das vernetztes Fahren und Mobilitätsanalysen, arbeiten gemeinsam an einer neuen Parklösung, die Parkplätze entlang von Straßen und in Parkhäusern, dynamische Tarife und Indoor-Karten umfassen soll.Weiterlesen...

Volvos Busbatterien erhalten Second Life
Volvo Buses und Batteryloop, eine Tochter des Recycling-Unternehmens Stena, haben eine Kooperation vereinbart, um Batterien aus Elektrobussen als Energiespeicher zu nutzen.Weiterlesen...

BMW startet Produktion verbesserter Hochvoltbatterien
China spielt in der E-Mobilität eine bedeutende Rolle – auch für BMW. Der Premiumhersteller verdoppelt seine dortige Batterieproduktion und verbaut erstmals seine neuen Energiespeicher.Weiterlesen...

Benteler und Fraunhofer kooperieren bei Big Data
In der Produktion fallen mittlerweile enorme Datenmengen an, doch die Auswertung gestaltet sich schwierig. In einem Verbundprojekt geht Benteler nun den Bereich vorausschauende Instandhaltung an.Weiterlesen...

Hyundai und SK kooperieren bei Batterien
Die Hyundai Motor Group und SK Innovation kooperieren künftig bei der Entwicklung eines nachhaltigen Ökosystems für Batterien von Elektrofahrzeugen.Weiterlesen...

Volkswagen erhöht Transparenz in Lieferketten
Künftig sorgt der Volkswagen-Konzern für mehr Transparenz und Verantwortung in seinen Rohstoff-Lieferketten für Batterien. Dazu ist das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der auf Lieferketten-Analysen spezialisierten Fachagentur RCS Global eingegangen.Weiterlesen...

Hella gründet Global Software House
Zulieferer Hella baut mit einem neu gegründeten Global Software House seine weltweiten Softwarekompetenzen aus. Die Softwareaktivitäten sollen dort in globaler Verantwortung koordiniert sowie neue, digitalisierte Geschäftsmodelle entwickelt werden.Weiterlesen...

OEMs vernachlässigen vernetzte Dienste
Automobilhersteller haben die Möglichkeit, das volle Potenzial von Connected Services auszuschöpfen, müssen aber schnell handeln, da die Kluft zwischen ihnen und ihren digitalen Wettbewerbern immer größer wird.Weiterlesen...

Mazda überarbeitet seine Konnektivitätsdienste
Alle Funktionen in einer App vereint: Mazda ist nicht der erste Hersteller, der mit einer überarbeiteten App ein umfangreiches Ökosystem schaffen will. Bisher sind die Konnektivitätsdienste jedoch nur für ein Modell verfügbar.Weiterlesen...

Toyota setzt auf smarte Zukunftsprojekte
Im Zuge eines weltweiten Innovationsprogramms will Toyota die Forschung in den Bereichen Smart City und autonomes Fahren vorantreiben. Die Japaner erhoffen sich dadurch einen besseren Wissensaustausch.Weiterlesen...