Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Siegeszug der Quantencomputer
Die EU will in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Euro investieren, um Erkenntnisse aus der quantenphysikalischen Grundlagenforschung technologisch nutzbar zu machen.Weiterlesen...

Opel launcht neue App-Services für E-Fahrzeuge
Die myOpel-App bietet für den Corsa-e und Grandland X Plug-in-Hybrid neue Dienste an. Dazu zählen die Reichweitenberechnung und die Vorklimatisierung der (teil-)elektrischen Fahrzeuge.Weiterlesen...

Fraunhofer IWKS startet Recycling-Projekt für Brennstoffzellen
Ein Konsortium unter Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS erarbeitet ein Kreislaufwirtschaftskonzept speziell für PEM-Brennstoffzellen.Weiterlesen...

VW baut flexible Ladesäulen in China
Die Volkswagen Group Components und das Startup Shanghai Du-Power New Energy Technical wollen gemeinsam in China flexible Schnellladesäulen produzieren. Ein entsprechendes Joint Venture gründeten Vertreter beider Unternehmen im chinesischen Suzhou.Weiterlesen...

Audi berät Interessenten per Datenbrille
Mit einer neuen Anwendung vernetzt Audi seine Berater im Autohaus standortunabhängig mit Kunden. Es ist eine kontaktlose Alternative für den Besuch im Autohaus.Weiterlesen...

Forscher starten KI-Plattform für B2B-Dialogsysteme
Unter der Leitung der Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen IIS und für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickeln die Konsortialpartner des Projekts "Speaker" ab sofort eine deutsche Sprachassistenzplattform.Weiterlesen...

Wie der Autokauf vom Sofa aus Händlerbetriebe retten kann
Autohäuser in Italien stemmen sich mit einem zusätzlichen digitalen Vertriebskanal gegen Betriebsschließungen und Kontaktverbote. Die aktuelle Coronakrise befeuert die Digitalisierung des Handels. Eine Blaupause für Deutschland?Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme sollen den Mittelstand erobern
Momentan sind die Anschaffungshürden für Fahrerlose Transportsysteme recht hoch. In einem Gemeinschaftsprojekt wird deshalb eine günstige und flexibel nutzbare Lösung für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt.Weiterlesen...

Forscher testen Photovoltaik für LKW
In einem Forschungsprojekt wird erprobt, wie marktfähig Photovoltaik-Anwendungen im Lastenverkehr sind. Mit ihnen sollen sich im Jahr bis zu 6.000 Kilometer zusätzlich fahren lassen.Weiterlesen...

Unternehmen setzen zunehmend auf Automatisierung
Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen beobachtet in der eigenen Organisation erhebliche Effizienzdefizite. In jedem zweiten Betrieb sollen mehr Automatisierung und bessere Produktqualität helfen, diese Lücken zu schließen.Weiterlesen...