Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

14. Jul. 2020 | 09:45 Uhr
Cockpit der BMW 530e Limousine mit Infotainment.
Neueste digitale Dienste

BMW veröffentlicht bislang umfangreichstes Software-Upgrade

Alle Fahrzeuge mit dem Operating System 7, die ab Juli produziert werden, erhalten die neuesten digitalen Dienste ab Werk. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge mit BMW Operating System 7 stellt der OEM die zusätzlichen Funktionen ab dem dritten Quartal Over-The-Air zur Verfügung.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 07:30 Uhr
Ein Mercedes-Benz und ein Abbild dessen in einem Cluster, um den Digital twin zu illustrieren.
Summe aller Fahrzeugdaten

Digital Twins begleiten Autos ein Leben lang

Digitale Zwillinge spielen in der Transformation der Automobilindustrie eine große Rolle. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten nimmt die Technologie jetzt Fahrt auf – und verändert alles.Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 09:57 Uhr
Ein 911 Carrera 4S Cabriolet steht im Schaufenster
Digitalisierung des Handels

Porsche eröffnet neuen Concept Store

Mit dem Pilotprojekt Porsche@CityLife hat der Sportwagenbauer im CityLife-Einkaufsviertel in Mailand ein neues Vertriebsmodell etabliert, das den Besuchern ein digitales Markenerlebnis bieten soll.Weiterlesen...

09. Jul. 2020 | 13:00 Uhr
Funkmodul von Continental auf dem Dach eines Fahrzeugs
Telematik- und Antennenlösungen

Weitere Serienaufträge für Continental

Continental beliefert ab 2023 zwei europäische Fahrzeughersteller mit integrierten Antennenmodulen und 5G-Telematikeinheiten. Beide Projekte bauen auf der hinsichtlich Skalierbarkeit und Flexibilität entwickelten 5G Hybrid V2X-Plattform des Technologieunternehmens auf.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 16:50 Uhr
My MBUX in der neuen S-KLasse von Mercedes-Benz
Neue Generation des Infotainmentsystems MBUX

Mercedes gibt erste Einblicke in die neue S-Klasse

Mercedes-Benz gewährt erste Einblicke in die zweite Generation des Systems Mercedes-Benz User Experience (MBUX), wie es in der neuen S-Klasse an den Start gehen wird. Besondere Rollen spielen dabei die Themen Personalisierung, Digitalisierung sowie Design.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 09:13 Uhr
Das KIT installiert mit dem neuartige KI-System NVIDIA DGX A100 eines der leistungsstärksten KI-Computersysteme in Europa
Fünf Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde

KIT installiert superschnelles KI-System

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat als erster Standort in Europa das neuartige KI-System NVIDIA DGX A100 in Betrieb genommen. Es zählt zu den leistungsstärksten KI-Computersystemen in Europa und soll ab sofort Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Ihrer Arbeit unterstützen.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 09:08 Uhr
Ein Ford Transit Plug-in-Hybrid
Bei zwei Plug-in-Hybriden

Ford setzt künftig auf Geofencing

Ab Herbst dieses Jahres führt Ford Geofencing-Funktionen für den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid sowie den Transit Custom Plug-in-Hybrid ein. Ebenfalls ab Herbst können auch bereits produzierte Tourneo/Transit Custom PHEV-Einheiten mit der Technologie nachgerüstet werden.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 12:50 Uhr
Räder eines Schwerlast-Lkw
Unter Beteiligung von ZF und Hella

Projekt InFusion ermittelt Fahrbahnzustand

Im Rahmen des Forschungsprojekts "InFusion", das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird, werden verschiedene Verfahren zur Ermittlung unterschiedlichster Aspekte des Fahrbahnzustandes untersucht und entwickelt. Mit an Bord ist unter anderem Zulieferer ZF.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 13:34 Uhr
Produktion bei Maserati
Projekt FlowPro

Forscher nutzen KI für Mikrologistik

Am 1. Juli ist das Projekt FlowPro gestartet, in dem sechs Forschungspartner die Vernetzung, Fusion und Nutzung von Mobilitäts-, Verkehrs- und Logistikdaten untersuchen und erproben.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 12:44 Uhr
Erkennen komplexer Verkehrssituationen in Innenstädten im Projekt PRORETA 5
PRORETA 5-Projekt

KI soll autonomes Fahren optimieren

In der PRORETA-Forschungskooperation forschen Continental und Hochschulen gemeinsam am Thema Künstliche Intelligenz für automatisiertes Fahren in Städten. Bis Ende 2022 sollen Algorithmen auf der Grundlage von KI für die gesamte Wirkkette des automatisierten Fahrens entwickelt und erprobt werden.Weiterlesen...