Kein Bild vorhanden

Hardwarehersteller Altera tritt dem Industrial Internet Consortium (IIC) bei, einer Industrieorganisation, die sich dem Aufbau eines weltweiten Ökosystems für das Internet der Dinge widmet. Im Rahmen seiner Mitgliedschaft soll sich der US-Konzern auf technische Roadmaps konzentrieren, um das Industrial Internet weiter auszubauen. Bei diesem Netzwerk aus intelligenten Geräten, Einrichtungen und Sensoren werden Daten über verschiedene Protokolle ausgetauscht, um die Produktivität in verschiedensten Bereichen zu erhöhen.

„Das IIC steht an der Spitze bei Innovation, Technologie und Weiterentwicklung des Industrial IoT“, erklärt Richard Soley, Executive Director des Industrial Internet Consortium. „Wir freuen uns über den Beitritt von Altera, die ihre Erfahrung im Bereich FPGA- und SoC-basierter Lösungen mit einbringen, um die Entwicklung flexiblerer und sicherer IoT-Systeme mit voranzutreiben.“

Die Technologie von Altera ermögliche dem IIC, neue Lösungen zu finden, um schnellere intelligente Cloud- und Gateway-Plattformen bereitzustellen, die Daten von verschiedensten ‚Dingen’ im Netzwerk sammeln und verarbeiten, so David Moore, Director Industrial Business Unit bei Altera. „Diese Plattformen profitieren durch die Hardware- und Software-Programmierbarkeit der Altera Bausteine, die unterschiedliche Applikationsanforderungen flexibel bedienen können. Gleichzeitig steht hohe Leistungsfähigkeit für eine kosteneffiziente, beschleunigte Analytik und Sicherheit in Datencentern und der IoT-Infrastruktur zur Verfügung.“

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?