In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Autonomes Fahren.

Aktualisiert: 25. Sep. 2023 | 15:10 Uhr
Autonome Fahrzeuge auf einer Straße.
Internationaler Vergleich

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?

Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Aug. 2023 | 18:04 Uhr
Ein Robotaxi von Cruise steht auf der Straße, während ein Fahrradfahrer vorbeifährt.
Kritik an Robotaxis

Cruise verspielt das Vertrauen in autonomes Fahren

Auf den Höhenflug folgt der Fall: Nur eine Woche nachdem der uneingeschränkte Betrieb von Robotaxis in San Francisco erlaubt wurde, wird er zeitweise eingeschränkt. Hat die GM-Tochter ihren Fortschritt beim autonomen Fahren überschätzt?Weiterlesen...

Aktualisiert: 14. Aug. 2023 | 13:10 Uhr
In Phoenix sollen noch 2023 Waymo-Shuttles über die Uber-App buchbar sein. Die Google-Tochter gilt als eines der führenden Unternehmen im Bereich autonomes Fahren.
Google-Schwester

Waymo gibt bei Robotaxis den Ton an

Die Google-Schwester Waymo gilt beim autonomen Ridehailing als Schrittmacher der Branche. Bislang hat das Unternehmen ausschließlich auf das eigene Ökosystem vertraut. Künftig können die Fahrzeuge auch über Uber gebucht werden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Jul. 2023 | 08:00 Uhr
Das Future Mobility Development Center von BMW in Sokolov
600 Hektar Fläche

In Sokolov testet BMW die Mobilität der Zukunft

Auf sechs Strecken mit 25 Kilometern Länge testet BMW künftig das autonome Fahren. Im Westen Tschechiens geht es zudem um das Automated Valet Parking und die Weiterentwicklung der Technologie hinter Mixed M Reality.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Jul. 2023 | 09:10 Uhr
In München testet Volkswagen aktuell den autonomen ID. Buzz
Testflotte in München

So fährt der autonome ID. Buzz

Wann fahren autonome Autos in deutschen Städten? Ab 2026, sagt Volkswagen. Dann will die Nutzfahrzeug-Sparte ihren ID. Buzz AD mit Ridepooling-Tochter Moia in Hamburg für die Öffentlichkeit nutzbar machen. Wir sind Probe gefahren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Aug. 2023 | 10:13 Uhr
Frau und Kind stehen vor einem jaguar I-Pace von Waymo | Google-Schwester Waymo testet neuerdings in San Francisco ihren fahrerlosen Robotaxi-Dienst - so wie mittlerweile viele andere Tech-Unternehmen weltweit.
Waymo, Mobileye und Co.

Stehen Robotaxis vor dem Durchbruch?

Autonomes Fahren ist längst keine exklusive Domäne der Autohersteller mehr – oder war sie es jemals? Welche Unternehmen aus der Tech- und Big-Data-Welt beim Robotaxi die Autobranche vor sich hertreiben, lesen Sie in unserem Überblick.Weiterlesen...

Aktualisiert: 14. Jul. 2023 | 09:00 Uhr
Der autonome ID. Buzz fährt durch München | Volkswagen Nutzfahrzeuge und Moia wollen autonome Shuttles ab 2026 in Hamburg für alle verfügbar machen.
Hoffnungsträger ID. Buzz

Neue Pläne bei Volkswagen für das autonome Fahren

Probleme bei Cariad und Gerüchte um ein Aus des Mega-Projekts Trinity bremsen Volkswagen immer wieder aus. Um beim autonomen Fahren nicht den Anschluss zu verlieren, setzt VW nun auf einen neuen Partner. Das Ziel: Marktreife ab 2026.Weiterlesen...

Aktualisiert: 12. Jul. 2023 | 10:18 Uhr
Sensorik in einem vernetzten Fahrzeug / Wie funktioniert ein Lidar?
Stand der Technik

Wie funktioniert ein Lidar-Sensor?

Lidar gilt als zentraler Baustein für das autonome Fahren. In der Breite angekommen ist der Sensor allerdings noch nicht. In unserem Überblick erfahren Sie alles zur Funktionsweise sowie den unterschiedlichen Bauarten und Messmethoden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Aug. 2023 | 10:09 Uhr
Ein Fahrer testet den autonomen Drive Pilot in der neuen S-Klasse.
Erweiterter Stauassistent

Was kann der Drive Pilot von Mercedes-Benz?

Der Drive Pilot ist ein Meilenstein für das autonome Fahren. Nun ist er auch in Kalifornien zugelassen. Zuvor war er bereits in Nevada und ganz Deutschland verfügbar. Wir haben alle Informationen zum Fahrerassistenzsystem zusammengefasst.Weiterlesen...

07. Jul. 2023 | 09:45 Uhr
ZF ist für seine zahlreichen Hardware-Komponenten bekannt, die in allerlei Fahrzeugklassen verbaut werden. Mittlerweile investiert der Zuleiferer aber auch zunehmend in Software.
Hardware und Software

So schafft ZF die Grundlagen für autonomes Fahren

Viele Teile ergeben ein Ganzes. Die Zulieferer positionieren sich bei Zukunftsthemen zunehmend als Systemlieferanten. Auch ZF bietet beim autonomen Fahren eine Vielzahl einzelner Systeme an, das Portfolio ist hingegen längst vollumfänglicher Natur.Weiterlesen...