In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Autonomes Fahren.

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?
Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.Weiterlesen...

Wie autonome Fahrzeuge mit der Umwelt kommunizieren
Leistungsstarke Sensorik schön und gut, doch ohne eine stabile Vernetzung autonomer Fahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur wird es nicht gehen. Fehlende Kommunikationsstandards und hochkomplexer Mischverkehr erschweren das Vorhaben.Weiterlesen...

"Es braucht Fahrzeuge, die sich im normalen Verkehr einfügen"
Ab 2025 will die Benteler-Tochter Holon mit dem autonomen Minibus „Mover“ in Serie gehen. Die Technik stammt von Mobileye. Was das Fahrzeug besonders macht, erklären Holon-Chef Marco Kollmeier und Johann Jungwirth von Mobileye im Interview.Weiterlesen...

Wie ist die Rechtslage beim autonomen Fahren?
Deutschland avanciert zum Vorreiter bei autonomen Fahrzeugen, aber lässt fundamentale Rechtsfragen unbeantwortet. Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen autonomes Fahren möglich ist und welche Streitpunkte weiter existieren.Weiterlesen...

„Level 4 in der Masse ist noch eine Annahme“
Das aus Great Wall Motor ausgegründete Unternehmen Haomo.AI befasst sich mit ADAS und automatisiertem Fahren. Das Unternehmen streckt seine Fühler jetzt auch nach Europa aus. CEO Gu Weihao über Strategien, Märkte und Produkte.Weiterlesen...

Lost auf der Last Mile?
Lösungen für den Lieferverkehr auf der letzten Meile müssen her. Doch hoffungsvolle Ansätze sind versackt. Dabei könnten Lieferroboter dem autonomen Verkehr zum Durchbruch verhelfen. Glücklicherweise verzweifeln nicht alle an der Aufgabe.Weiterlesen...

Der Stress lässt nach
Automatisiertes Fahren beginnt mit fahrerlosem Parken, heißt es immer wieder. Und tatsächlich: Die Zukunft hat begonnen, wie neue Lösungen rund um den intelligenten ruhenden Verkehr zeigen. Das Parken wird smarter.Weiterlesen...

"HD-Karten bieten mehr kontextuelle Informationen als Sensoren"
Viele Autohersteller sprechen HD-Karten im Kontext des autonomen Fahrens eine hohe Bedeutung zu. Wie sich die Technologie weiterentwickeln wird, erklärt Philip Hubertus, Director Product Management Automated Driving Maps bei Here Technologies, im Interview.Weiterlesen...

„Wir entwickeln alles fertig, bevor der Kunde dafür bezahlt“
Mit der neuen 7er-Reihe bereitet BMW den nächsten Meilenstein beim autonomen Fahren vor. Nach einer Hands-Free-Funktion soll in naher Zukunft Level 3 folgen. Der Kunde als Beta-Tester? Für die Münchener keine Option.Weiterlesen...

Warum HD-Karten wichtig für autonomes Fahren sind
Hochauflösende Karten dienen autonomen Autos als zweiter Informationskanal neben der Bordsensorik. Dass sie sich mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand aktuell halten lassen, müssen die Anbieter noch beweisen.Weiterlesen...