
Auch die kommende Fahrzeuggeneration des Münchener OEMs wird von dSpace-Simulatoren abgesichert. (Bild: BMW)
BMW wird die dSpace Hardware-in-the-Loop-Simulatoren an Entwicklungsstandorten weltweit für Tests in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei elektrischen Antrieben, beim Speicher- und Energiemanagement, bei Fahrdynamik- oder Fahrerassistenzsystemen, nutzen.
Die Vereinbarung sieht die Bereitstellung von Scalexio-basierten Hardware- und Software-Komponenten sowie von Komplettsystemen vor. Die Echtzeittestsysteme von dSpace mit Bus- und Netzwerkunterstützung werden auch künftig in die Entwicklungsprozesse des bayerischen Premiumhersteller integriert und ermöglichen realitätsnahe Tests sowie eine automatisierte Absicherung der Fahrzeugelektronik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden