Bosch_5G_VR_Datenbrille

5G wird bei Bosch zentraler Baustein der Fabrik der Zukunft. (Bild: Bosch)

Nach Lizenzierung durch die Bundesnetzagentur plant Bosch gemeinsam mit Partnern den Aufbau der lokalen 5G-Netze im Laufe des nächsten Jahres, um die Potenziale von Industrie 4.0 noch besser auszuschöpfen. In den kommenden Monaten testet das Unternehmen dafür 5G in eigenen Werken sowie am Forschungscampus in Renningen.

5G eigne sich nicht nur für eine effiziente Vernetzung mobiler Endgeräte und drahtloser Sensoren, sondern stelle gleichzeitig die Grundlage für komplett neue Systemkonzepte dar, heißt es auf Seiten von Bosch. So könne dank des Mobilfunkstandards beispielsweise die Steuerung eines mobilen Roboters in Echtzeit aus einer lokalen Fertigungscloud heraus erfolgen.

„Als IoT-Unternehmen hat Bosch frühzeitig Forschungsaktivitäten im Bereich 5G gestartet. Der neue Kommunikationsstandard ist ein Schlüssel für das automatisierte und vernetzte Fahren und ein wesentliches Element für die Fabrik der Zukunft“, sagt Bosch-CDO Michael Bolle.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?