
Mit Catena-X entsteht ein neues Ökosystem für die Automobilbranche. Unternehmen sollten jetzt die Weichen dafür stellen. (Bild: ArgitopIA – stock.adobe.com / T-Systems)
An Catena-X führt kein Weg vorbei. Das untermauern die Entwicklungen des Jahres 2023 mit der Gründung einer ersten Betreibergesellschaft (Cofinity-X) und den ersten verfügbaren Use Cases für Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Business Partner Data Management. Catena-X schafft Fakten und etabliert sich als die zentrale Drehscheibe für die Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Sie wird zur Basis eines Ökosystems, das für nicht mehr und nicht weniger steht als die Zukunft der Automobilindustrie.
Über das Unternehmen
T-Systems ist einer der führenden IT-Dienstleister für die Automobilbranche in Europa. Als Data Space Pioneer treibt T-Systems die verschiedenen Initiativen, wie die IDSA, Gaia-X und viele Data Space Projekte. Als Mitgründer des Catena-X Konsortiums und Anteilseigner der ersten Betriebsplattform Cofinity-X unterstützt T-Systems die Ideen und Zielsetzungen von Catena-X.
Neue Perspektiven für die Automobilbranche
Mit Catena-X packt die Branche alte und neue Herausforderungen der Branche an: ein souveräner Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg wird möglich, um regulatorische Anforderungen zu bedienen und Transparenz in Wertschöpfungsnetzwerken zu schaffen. Business-Resilienz und Lieferketten erhalten neue Impulse. Innovative digitale Geschäftsmodelle kommen in Reichweite.
Catena-X bietet zum einen eine Fülle von Möglichkeiten, zum anderen steht es aber auch für eine zentrale Herausforderung, der sich jedes Unternehmen stellen muss, das im automobilen Ökosystem aktiv ist: Wer auch in Zukunft an der Wertschöpfung mitwirken will, muss auf Catena-X aufspringen.
Ansprechpartner

Oliver Gaube
Digital Solutions Sales Automotive
Solution Sales Manager
T-Systems International GmbH
+ 49 171 4376816
oliver.gaube@t-systems.com
LinkedIn
Oliver Gaube ist Sales Manager im Bereich Digital Solutions Automotive bei der T-Systems International GmbH und Experte für die Themenfelder Simulation, Virtual Reality, Big Data, KI und Data Spaces.
Er hat an der Universität Paderborn Maschinentechnik studiert und sich dabei auf die Themenschwerpunkte Digitale Techniken, Digital Mockup, Visualisierung und Virtual Reality spezialisiert.
In seiner 21-jährigen beruflichen Laufbahn arbeitete er in verschiedenen Positionen im Vertrieb, Business Development, Software Produkt Management und in der strategischen Planung. Aktuell betreut er bei T-Systems den Vertrieb der Catena-X Lösungen.
Was müssen Unternehmen jetzt tun?
Doch was bedeutet das konkret? Die Situation in den Unternehmen könnte kaum unterschiedlicher sein, denn die Automobilbranche ist ein Spiegelbild der deutschen Industrie: Wenigen Großunternehmen stehen Hunderte von Mittelständlern und Abertausende von kleinen Unternehmen gegenüber. Klar ist, dass „Mitmachen“ nicht für jedes Unternehmen dasselbe bedeutet. Das Catena-X Automotive Network sieht verschiedene Rollen vor, in denen sich Unternehmen engagieren können.
Wichtig ist aktuell, dass die Beteiligten Catena-X detailliert kennenlernen, Business-Potenziale und -Notwendigkeiten entdecken sowie eine eigene Strategie entwickeln. Im Rahmen dieser müssen die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine Mitwirkung geschaffen werden. Dies lässt sich am einfachsten unter den Maximen „be prepared“ und „get connected“ zusammenfassen.
Was wird Ihre Rolle in Catena-X? Haben Sie die Weichen schon gestellt?
Ansprechpartner

Andreas Neundorf
Digital Solutions Sales Automotive
Principal Sales Consultant
T-Systems International GmbH
+49 160 8959523
andreas.neundorf@t-systems.com
LinkedIn
Sales-Expert Catena-X und Engineering, Innovationsmanagement, internationales Sales-Enabling, Prozess-, Strategie- und Business Consulting im Bereich Automotive Retail, Wholesale und OEM
Einblicke aus erster Hand – jetzt informieren
Mit unserem Whitepaper werfen wir ein aktuelles Schlaglicht auf den Status Quo von Catena-X sowie seine Perspektiven. Gleichzeitig zeigen wir auf, wie Ihr Unternehmen dabei mitwirken kann. Laden Sie sich das Whitepaper hier herunter.
Weitere Impulse zu Catena-X bietet auch die Aufzeichnung unseres Webinars mit Catena-X-Insidern, u. a. Thomas Rösch, Geschäftsführer von Cofinity-X, und Sven Löffler, Tribe & Chapter Lead Data Intelligence Hub, T-Systems. Nutzen Sie die Chance, sich einen Einblick aus erster Hand zu verschaffen.
Auf der Digital-X am 21. September werden wir wieder ein Get-together zu Catena-X anbieten, um alle aktuellen Fragen zum Netzwerk und Onboarding zu diskutieren – gehen Sie gerne auf unsere Catena-X Ansprechpartner zu.