Kein Bild vorhanden

Für einen effizienten Wissenstransfer von der Forschung in die industrielle Praxis steht das Bayerische Technologiezentrum für elektrische Antriebstechnik (E|Drive-Center), das an der Uni Erlangen-Nürnberg entsteht.
Vor allem der Wechsel von Verbrennungsmotoren zu komplett elektrisch betriebenen Fahrzeugen stellt die gesamte Produktionstechnik in der Automobilbranche vor völlig neue Herausforderungen. Vertreter der Disziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau, Fertigungstechnik und Informatik an der Uni Erlangen-Nürnberg gründen deshalb einen interdisziplinären Forscherkreis zur Elektrischen Antriebstechnik (ELAN).
Das E|Drive-Center in Nürnberg bündelt die Forschungskompetenzen von ELAN. Die Arbeitsschwerpunkte des Zentrums sollen in der Anwendung, der fertigungsnahen Auslegung sowie der Produktionsprozessgestaltung von Komponenten und Systemen der elektrischen Antriebstechnik liegen. So können Ergebnisse zielgerichtet in industrielle Anwendungen übertragen werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?