
Mit EV.OS wollen Elektrobit und Foxconn eine zukunftssichere Softwareplattform für Elektrofahrzeuge schaffen. (Bild: Adobe Stock / Green Creator)
automotiveIT car.summit 2025

Beim automotiveIT car.summit am 11. November 2025 in München gehen die Experten-Talks zu den Herausforderungen um das Software-Defined Vehicle, autonomes Fahren und Connectivity in die nächste Runde. Gemeinsam mit Vorreitern von OEMs, Zulieferern und Tech-Playern schlagen wir die Brücke zwischen klassischer Fahrzeugentwicklung und Software/IT. 🎫 Jetzt Ticket sichern!
Der globale Anbieter von Embedded- und Connected-Software-Lösungen Elektrobit verkündete kürzlich die Unterzeichnung eines Joint Development Agreements (JDA) mit der Hon Hai Technology Group (Foxconn). Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Entwicklung von EV.OS – einer flexiblen, KI-zentrierten Softwareplattform zur Unterstützung der Transformation zum Software-defined Vehicle. Zudem soll die Entwicklung der Elektrofahrzeug-Plattform skalierbare Lieferketteninnovationen fördern.
Des Weiteren soll EV.OS als intelligente Automotive-Plattformlösungen einschließlich Hardware und Software die Komplexität und Total Cost of Ownership reduzieren, die Produktion skalieren und die Kommodifizierung der Mobilitätsindustrie zum Nutzen der Verbraucher beschleunigen. Sie umfasst dafür eine E/E-Referenzarchitektur (EV.EEA), ein nicht differenzierendes Betriebssystem für Elektrofahrzeuge sowie eine Elektrofahrzeug-Anwendung.
Die Plattform soll planmäßig mehrere High-Performance-Echtzeit-Steuergeräte unterstützen und über alle Funktionsdomänen hinweg serviceorientierte Architekturen ermöglichen – einschließlich einer semantischen Fahrzeug-API für Drittanbieter-Anwendungen. Die Entwicklung wird durch eine CI/CT/CD-Toolchain (automatisierte Werkzeugkette für kontinuierliche Integration, Tests und Softwarebereitstellung) und eine virtualisierte Level-3-Umgebung unterstützt. „Unsere Zusammenarbeit mit Foxconn markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution softwaredefinierter Fahrzeuge“, erklärt Maria Anhalt, CEO von Elektrobit und führt weiter aus: „Indem wir Elektrobits Software-Expertise mit Foxconns Innovationskraft in der Fertigung verbinden, erschaffen wir eine Plattform, die Komplexität reduziert, Entwicklungszeiten verkürzt und neue Mobilitätsgeschäftsmodelle ermöglicht.“