
FCA könnte zukünftig mit Daimler und BMW zusammenarbeiten, um das autonome Fahren weiterzuentwickeln. (Bild: BMW)
Im vergangenen Jahr hatten BMW und Daimler eine langfristige Partnerschaft beschlossen, um Technologien für das automatisierte Fahren bis Level 4 zu entwickeln und damit die Kosten zu senken. FCA hatte zuvor mit BMW über dessen Konsortium mit Mobileye zusammengearbeitet. Eine mögliche FCA-Partnerschaft mit BMW und Daimler im Bereich autonomes Fahren wurde seitens der Autobauer noch nicht bestätigt.
FCA hat die Google-Schwester Waymo bereits ab Ende 2018 mit 62.000 Chrysler Pacifica-Minivans ausgestattet, die mit Waymos fahrerloser Technologie ausgestattet sind. Im vergangenen Jahr hat FCA außerdem in Zusammenarbeit mit Aurora autonome Nutzfahrzeuge entwickelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Development Engineer Embedded Platform Software (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Automatisierungstechniker/-ingenieur (m/w/d) im Sonderanlagenbau / Umwelttechnik
Dürr Systems AG

Professor:in (d/m/w) der BesGr. W2 für das Lehrgebiet "Informatik und Modellierung: Energiesysteme und Intelligente Gebäude"
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Diskutieren Sie mit