Details page Hitachi 3

Hitachi und TomTom arbeiten an einem Proof of Concept für die Echtzeit-Gefahrenerkennung. (Bild: TomTom)

In der nächsten Generation von TomTom-Navigationssystemen soll Hitachi Automotive Systems die Technologie beisteuern, um etwa Schlaglöcher und Straßenabfälle zu erkennen, diese Informationen zu verarbeiten und an die Cloud zu senden.

Die Echtzeit-Updates zum Standort von Straßengefahren werden dann für Navigations- und ADAS-Anwendungen des Ortungsspezialisten TomTom genutzt. Neben Fahrzeugsensoren von Hitachi sind dafür ECU (Engine Control Unit) und On-Board DNN (Deep Neural Network) notwendig.

Die Informationen werden an die Cloud-basierte Fusion-Engine von TomTom übertragen, welche derzeit für den Verkehrsdaten-Service TomTom Traffic eingesetzt wird. Die vernetzte AD/ADAS-ECU-Plattform von Hitachi soll sowohl eigene On-Board-Anwendungen als auch Services von Drittanbietern unterstützen und dadurch der Schlüssel für die Bereitstellung skalierbarer, sicherer und zuverlässiger Connected-Services sein.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?