Symbolbild Softserve

Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz lassen sich bei der Fahrzeugproduktion bis zu 20 Prozent Energie einsparen, verspricht SoftServe. (Bild: Softserve)

Deutsche Fahrzeughersteller stehen unter massivem Druck. Angesichts stark gestiegener Energiepreise und intensiver Konkurrenz müssen sie ihre Kosten reduzieren. Daher ist es unerlässlich, ein verbessertes Energiemanagement in die Fahrzeugproduktion einzuführen. Hierbei sollte Künstliche Intelligenz (KI) eine bedeutendere Rolle spielen, da sie zu einer drastischen Senkung des Energieverbrauchs führen kann, ohne Abstriche bei der Produktqualität oder Leistungsfähigkeit hinnehmen zu müssen.

Nur die nahtlose Einbettung von KI-Optimierungsalgorithmen in die bestehenden Produktionsprozesse ermöglicht diese Effizienzsteigerungen. Genau dieses Verfahren wurde von einem großen Fahrzeughersteller im Bereich der Lackierkabine angewendet. Das Resultat? Eine Verringerung des Energieverbrauchs um 20 Prozent.

Über das Unternehmen

Möchten Sie die Weichen für eine effiziente und nachhaltige Zukunft Ihrer Produktion stellen? Dafür ist ein strategischer Einsatz von KI-Optimierung unverzichtbar. SoftServe lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen zu erschließen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und gestalten Sie die Zukunft der Fahrzeugindustrie aktiv mit.

Diese erhebliche Reduzierung begann mit der Identifizierung seitens der Betriebsleitung von potenziellen Effizienzsteigerungen bei den Klimasteuerungssystemen in der Kabine. In einem zweiten Schritt wurde hochentwickelte Sensortechnologie zwecks der Einspeisung von Daten zu einer breiten Palette von Variablen wie Wetterdaten, Luftfeuchtigkeit und Temperaturen eingesetzt. Auf dieser Datengrundlage lieferte ein KI-Algorithmus kontinuierlich Vorschläge zur Optimierung der Einstellungen der Klimasteuerungssysteme. Der Eingriff der KI war minimal invasiv und für die Betriebsleitung nachvollziehbar, weil er mit den Arbeitsabläufen der Lackierkabine abgestimmt und im Laufe einer transparenten Zusammenarbeit entwickelt worden war.  

Und da diese KI-Lösung auf etablierten Praktiken und Kenntnissen fußt, lässt sie sich auch problemlos skalieren und in weniger als sechs Monaten implementieren. Gestützt auf die hohe Übertragbarkeit und Überprüfbarkeit kann diese KI-Lösung schnell in weiteren Initiativen zur Energieeinsparung innerhalb des gesamten Produktionsprozesses integriert werden.

Ansprechpartner

Alexander Lindner, SoftServe
  • Alexander Lindner
  • 15 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie in vielfältigen Positionen
  • Spezialisiert auf Business Transformation durch Technologie
  • Leidenschaftlicher Automobil-Enthusiast
  • Vertrieblicher Ansprechpartner auf C-Level-Ebene in der Automobilbranche
  • Aktuell verantwortlich für den Aufbau des Automotive-Bereichs bei SoftServe
  • alind@softserveinc.com
  • www.linkedin.com/in/alex-lindner
  • +49 171 3390550

Die Integration von KI-Optimierung ins Energiemanagement markiert zweifellos einen Wendepunkt in der Industrie. Ausschlaggebend wird sich diese Entwicklung für deren kurz- sowie langfristige Wettbewerbsfähigkeit erweisen. Denn die Möglichkeiten von KI-Optimierung zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Kosteneffizienz fördern nachhaltige Produktionsmethoden. Fahrzeughersteller, die diesen technologischen Wandel proaktiv annehmen, setzen nicht nur auf eine erfolgversprechende Zukunft, sondern leisten auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Branche.  

Wenn Sie die Weichen für eine effiziente und nachhaltige Zukunft Ihrer Produktion stellen möchten, ist ein strategischer Einsatz von KI-Optimierung unverzichtbar. SoftServe lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen zu erschließen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und gestalten Sie die Zukunft der Fahrzeugindustrie aktiv mit.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: