In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Künstliche Intelligenz und ihren Einsatz in der Automobilindustrie.

21. Mai. 2025 | 14:37 Uhr
Animiertes Gehirn mit Datenströmen, daneben links die Logos von Kuka und BMW.
Einsatz von KI

Auf diese Datenarchitekturen setzen BMW und Kuka

Die Nutzung von GenAI beschleunigt die Verfügbarkeit von Informationen. Sie erfordert aber auch eine andere Datenqualität und -verfügbarkeit. Nur so können KI-Wissenssysteme auf den eigenen Daten entstehen, die nicht halluzinieren.Weiterlesen...

16. Mai. 2025 | 12:18 Uhr
Industrieroboter im BMW Werk Landshut bei automatisierter Montage in einer modernen Produktionslinie
AUTOMOBIL PRODUKTION
Innovationen im Werk Landshut

Wie Digitalisierung und KI die BMW-Produktion verändern

Im BMW-Werk Landshut halten KI, digitale Prozesssteuerung und autonome Transportsysteme Einzug in die Komponentenfertigung. Der Standort soll so zur Blaupause für die smarte Fabrik im Konzern werden.Weiterlesen...

15. Mai. 2025 | 07:00 Uhr
Daniel Eitler
Daniel Eitler, Mercedes-Benz

„Ich will KI als Transformationsturbo voll ausschöpfen“

Im Interview spricht er über seine strategischen Prioritäten, die Bedeutung von KI als unternehmensweite Kraft und den kulturellen Wandel in der Organisation. Sein Ziel: KI raus aus der Pilotphase – rein in die Fläche.Weiterlesen...

30. Apr. 2025 | 15:41 Uhr
Dass KI jetzt menschliche Sprache „versteht“, verändert die Prozesse in Unternehmen. In Zukunft hat jeder Mensch einen KI-Assistenten an seiner Seite, Führungskräfte müssen das Zusammenspiel zwischen menschlichen und digitalen Mitarbeitenden koordinieren. Auch ohne Programmier-Skills nimmt der Aktionsspielraum zu.
Technology Outlook

Wie Gen AI unsere Arbeit verändert

Dass KI jetzt menschliche Sprache „versteht“, verändert die Prozesse in Unternehmen. In Zukunft hat jeder Mensch einen KI-Assistenten an seiner Seite, Führungskräfte müssen das Zusammenspiel zwischen menschlichen und digitalen Mitarbeitenden koordinieren.Weiterlesen...

30. Apr. 2025 | 12:26 Uhr
Digitale Illustration einer modernen Mercedes-Benz Produktionshalle mit einem zentral platzierten Fahrzeug im Vordergrund. Links ein IT-Spezialist mit Tablet, rechts ein Roboterarm im Einsatz. Im Hintergrund ein leuchtendes KI-Symbol – visualisiert die Verbindung von IT, KI und Produktion.
Zusammenspiel aus Business und IT

KI wird bei Mercedes-Benz zum Motor der Wertschöpfung

Mercedes-Benz positioniert künstliche Intelligenz strategisch zwischen IT und einzelnen Fachbereichen wie der Produktion. KI-Anwendungen sollen langfristig skalierbar, praxisnah und wertschöpfend im ganzen Unternehmen eingesetzt werden.Weiterlesen...

28. Apr. 2025 | 08:00 Uhr
Futuristic Concept: Data Center Chief Technology Officer Using Laptop, Standing In Warehouse, Information Digitalization Lines Streaming Through Servers
Schlüsselrolle in der Digitalisierung

Was sich Autobauer vom Chief AI Officer erwarten

Nach dem CDO kommt der CAIO. In den Chefetagen von Autobauern wie Mercedes oder GM gibt es neuerdings KI-Dirigenten, die konzernweit Prozesse und Kultur transformieren sollen. Doch der Erfolgsdruck ist hoch – der CAIO muss liefern, und zwar schnell.Weiterlesen...

24. Apr. 2025 | 10:33 Uhr
Hauke Stars
Fokus auf Industrie

Volkswagen will KI demokratisieren – und Milliarden sparen

Inwiefern kann der Einsatz von KI kriselnden Autobauern eine neue Perspektive bieten? Europas größter OEM setzt auf eine KI-Offensive und ein „Large Industry Model“. Dazu gibt es seit kurzem ein eigenes AI Lab. Wie sieht die Gesamtstrategie aus?Weiterlesen...

15. Apr. 2025 | 09:06 Uhr
Joachim Franz steht mit verschränkten Armen. Im Hintergund ist eine hochmoderne Smart Factory mit automatisierten Fertigungsrobotern.
Joachim Franz, Microsoft Automotive

„Bei KI braucht es kein Warten mehr, sondern Umsetzung"

KI verändert die Autoindustrie von Grund auf – von der Entwicklung bis zur Fertigung. Microsoft-Manager Joachim Franz erklärt, warum es jetzt um Tempo und Konsequenz geht und welche Rolle Multi-Agenten-Systeme künftig spielen.Weiterlesen...

09. Apr. 2025 | 09:00 Uhr
schematische Darstellung eines PKW vor dunkelgrauem Hintergrund, der mehrere Stufen der KI-gestützten Analyse durchläuft. Man sieht verschiedene Rahmen, die Computerfenster darstellen sollen, am Reifen, an der Fahrerkabine und an der Rückbank des Fahrzeugs. Die Farbe des Fahrzeugs ändert sich von vorn, wo bereits mehrere "Fenster" durchlaufen wurden, von gelb-orange in grün in der Fahrzeugmitte in blau hinten, wo noch keine Analyse und Simulation gelaufen sind. Im Hintergrund sind Linien eingezeichnet, die Luftströme rund um das Auto darstellen sollen.
Gesponsert
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Automobilindustrie

Wie KI die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigt

Die Integration von Künstlicher Intelligenz transformiert die Automobilbranche. Von der Optimierung des Designs bis zur Verbesserung der Sicherheitssysteme – erfahren Sie, wie KI die Entwicklung autonomer Fahrzeuge vorantreibt.Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 07:08 Uhr
Vertreter von BMW und Alibaba beim gemeinsamen Gruppenfoto anlässlich der Unterzeichnungszeremonie.
„Qwen“ trifft Neue Klasse

BMW und Alibaba vertiefen ihre Kooperation in China

BMW baut seine Partnerschaft mit Alibaba weiter aus. So soll das Large Language Model des chinesischen Tech-Riesen, Qwen, in die Neue Klasse integriert werden. Somit können auch chinesische Kunden von einem vielseitigen KI-Assistenten profitieren.Weiterlesen...