Panasonic übernimmt OpenSynergy

OpenSynergy soll Infotainment und Fahrerassistenz zusammenführen. (Bild: Ford)

Panasonic hat das Softwareunternehmen OpenSynergy übernommen. Die deutsche High-Tech-Firma ist Spezialist für Embedded Software im Automotive-Bereich und im Speziellen für Multimedia- und Fahrerassistenzfunktionen für integrierte Cockpit-Systeme. Genau in diesem Bereich wolle Panasonic weiter wachsen und mit dem Zukauf sein Portfolio beim Thema weiter ausbauen.

„Mit der Übernahme von OpenSynergy werden wir die nächste Generation integrierter Cockpit-Systeme ermöglichen und einen großen Schritt in Richtung Integration von Cockpit-Systemen und ADAS mit Blick auf das autonome Fahren in der Zukunft vollführen“, sagt Hirotoshi Uehara, Direktor der Automotive-Division von Panasonic.

Konkret soll OpenSynergys Software dabei helfen, eine Vielzahl an unterschiedlichen Betriebsystemen in ein System zu integrieren. Dadurch könnten Multimedia-Funktionen wie Navigation oder Audio-Anwendungen sowie Fahrerassistenten wie Head-up Displays einfacher und intuitiver bedient werden. Das deutsche Softwarehaus soll daneben seine weiteren Geschäfte als unabhängiges Unternehmen unter dem neuen Eigentümer fortführen, versichert Panasonic.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?