Technology

12. Jun. 2018 | 13:02 Uhr | von Werner Beutnagel

Einheitliche Abrechnung an Ladesäulen

Porsche launcht Charging Service

Porsche hat eine digitale Plattform gestartet, die Elektrofahrzeuge zu passenden Ladestationen führen und hier die Abrechnung übernehmen soll. Durch den „Porsche Charging Service“ soll die Anmeldung bei verschiedenen Betreibern entfallen.

S18_1854

Mit dem „Porsche Charging Service“ möchte der Sportwagenhersteller den Ladevorgang vereinfachen. (Bild: Porsche)

„Neben faszinierenden Fahrzeugen ist eine kundenfreundliche Ladeinfrastruktur der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg der Elektromobilität“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. Über die App sind Echtzeit-Daten über Lage, Verfügbarkeit und Preise einzelner Ladestationen verfügbar. An der Ladesäule erfolgt die Identifikation wahlweise per QR-Code oder per „Porsche ID Card“, die Kunden nach der Anmeldung erhalten.

Aktuell ist der Ladedienst in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, in den Niederlanden, Belgien und Finnland verfügbar. Weitere Länder sollen ab Ende 2018 folgen. In Deutschland kostet die Nutzung des Services monatlich 2,50 Euro. Der Dienst ist offen für alle Besitzer von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, eine Limitierung auf Porsche-Fahrzeuge besteht nicht.

Auch interessant