
Porsche stellt für die erste Modellgeneration des E-Sportwagens Taycan ein neues Softwareupdate zur Verfügung. (Bild: Porsche)
Das kostenlose Update bieten die Zuffenhausener weltweit kostenlos an. Es beinhaltet unter anderem Verbesserungen der Fahrdynamik, neue intelligente Ladefunktionen, erweiterte Umfänge für das Porsche Communication Management (PCM) und zusätzliche Porsche Connect-Dienste.
So wurden unter anderem die Charging Planner-Funktionen erweitert: Ab sofort lässt sich einstellen, mit welchem Ladezustand der Taycan das eingegebene Ziel erreichen soll. Während eines Ladevorgangs mit aktiver Zielführung erhält der Nutzer im Fahrzeug und in der App einen Hinweis, wann der notwendige Ladezustand für die verbleibende Route erreicht ist und die Weiterfahrt erfolgen kann. Mit der neuen Funktion Batterieschonendes Laden kann auf Wunsch die Ladeleistung von bis zu 270 auf 200 Kilowattstunden reduziert werden.
Neue Dienste gibt es auch im Bereich Navigation: Etwa die Anzeige von Online-Informationen direkt in der Karte sowie spurgenaue Verkehrsinformationen. Im Entertainment können künftig die Funktionen Apple Podcasts (inklusive Videostreaming) und Apple Music Lyrics genutzt werden. Mit Wireless Apple CarPlay stehen iPhone-Apps nun per kabelloser Verbindung im Porsche Communication Management (PCM) zur Verfügung.
Das Update umfasst darüber hinaus verschiedene Software-Optimierungen für zahlreiche Steuergeräte. Im Anschluss müssen das Getriebe adaptiert und die Antriebskomponenten kalibriert werden. Daher findet dieses Update im Rahmen eines kostenlosen Werkstattbesuches in den Porsche-Zentren statt.
Andere Updates sind im Taycan des aktuellen Modelljahrgangs grundsätzlich auch per Functions on Demand (FoD) möglich. Diese softwareseitige Aufrüstung funktioniert nach dem Kauf und der ursprünglichen Konfiguration des Sportwagens Over-the-Air. Aktuelle FoD-Funktionen neben dem Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) sind die Servolenkung Plus, die aktive Spurführung und das Porsche InnoDrive.