Kein Bild vorhanden

Audi, BMW und Daimler haben sich in der openMDM Working Group zu einer Initiative zusammengetan, die die Entwicklung und Verbreitung von Open Source-Werkzeugen für das Messdatenmanagement zum Ziel hat. Unter dem Dach der Eclipse Foundation sollen auf Basis des Standards ASAM ODS gemeinsame Lösungen mit Partnerunternehmen wie Gigatronik, science + computing oder Peak Solution entwickelt werden.

Thematischer Mittelpunkt der openMDM Working Group ist die Weiterentwicklung und internationale Verbreitung des auf dem Standard ODS („Open Data Service“) der ASAM („Association for Standardisation of Automation and Measuring Systems“) beruhenden Methoden- und Softwarebaukastens openMDM. openMDM wurde in den vergangenen Jahren innerhalb einer offenen Community aus circa 30 OEMs, Zulieferern und Dienstleistern als herstellerunabhängiger Standard zur Vereinheitlichung von Mess- und Metadaten entwickelt. ASAM ODS-basierte Lösungen sollen somit durch Wiederverwendung von Software, Konfiguration und Administration Zeit und Geld einsparen.

Neben der Kanalisierung von Anforderungen an openMDM steht in Zentrum der Bemühungen der openMDM Working Group auch die Finanzierung und Planung von Projekten zur Neu- und Weiterentwicklung sowie der Pflege von Softwarekomponenten. Zudem werden Verfahren für die Qualitätssicherung sowie das Konfigurations- und Versionsmanagement bereitgestellt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?